20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Literaturverzeichnis<br />

Berner, H. (2002). Über-Blicke Ein-Blicke: Pädagogische Strömungen durch vier Jahrzehnte.<br />

(2. überar<strong>bei</strong>tete und erweiterte Aufl.). Bern; Stuttgart; Wien: Haupt.<br />

Böhm, W., (2005). Wörterbuch der Pädagogik. Stuttgart: Körner.<br />

Camenzind, H. & Sidler, E. (2005). Feldenkrais und Reiten. Motorik, 28, 3, S.159-165.<br />

Deppisch. J. (1997). Begriffserläuterungen von Reitweisen und therapeutischen<br />

Reitangeboten. Motorik, 20, 2, S. 51-53.<br />

Dornes, M. (2007). Die emotionale Welt des Kindes (5.Auflage). Frankfurt am Main: Fischer.<br />

Flammer, A. (2005). Entwicklungstheorien: Psychologische Theorien der menschlichen<br />

Entwicklung (3. korr., Aufl.). Bern: Huber.<br />

Gäng, M. (2003). Reittherapie. München: Ernst Reinhardt.<br />

Gäng, M. (2004). Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren. (5. Auflage). München: Ernst<br />

Reinhardt.<br />

Gäng, M. (2009). Reittherapie. München: Ernst Reinhardt.<br />

Greiffenhagen, S. (1991). Tiere als Therapie: Neue Wege in Erziehung und Heilung. München:<br />

Droemer Knaur.<br />

Groen, G. und Petermann, F. (2002). Depressive Kinder und Jugendliche. (Band 6). Göttingen:<br />

Hogrefe-Verlag.<br />

Kriz, J. (2007). Grundkonzepte der Psychotherapie. (6. vollständig überar<strong>bei</strong>tete Aufl.).<br />

Weinheim: Beltz.<br />

Mayring, P. (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung (5. Auflage). Weinheim und<br />

Basel: Beltz Verlag.<br />

Mietzel, G. (2002). Wege in die Entwicklungspsychologie: Kindheit und Jugend.<br />

(4. vollständig überar<strong>bei</strong>tete Aufl.). Weinheim: Beltz.<br />

Pietrzak, I.-M. (2001). Kinder <strong>mit</strong> Pferden stark machen – Heilpädagogisches Reiten und<br />

Voltigieren. Lüneburg: Cadmosverlag.<br />

Quiring, T. (2008) Neue Wege für Therapeuten: Selbsterfahrung und Persönlichkeits-<br />

entwicklung. Therapeutisches Reiten, 1, S. 11-13.<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 81<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!