20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden durch das Ziel, diese danach auf<br />

dem Pferd zu machen, sinnvoll. Da<strong>bei</strong> motiviert<br />

das Pferd die Klientel, nicht gleich aufzugeben,<br />

auch wenn die Übung anstrengend<br />

ist und nicht immer schon zu Beginn<br />

gleich funktioniert.<br />

Beim Voltigieren ist das Vertrauen in das<br />

Pferd und in die Therapeutin bzw. in den<br />

Therapeuten sehr wichtig. Kinder können<br />

aufgrund motorischer Defizite ängstlich<br />

sein. Gewisse Übungen sind bereits auf<br />

dem Holzpferd schwierig und werden auf<br />

dem Pferd, das grösser ist und sich bewegt,<br />

erschwert. Ist das Vertrauen vorhanden,<br />

kann die Angst überwunden werden und es<br />

gelingen Figuren, die zuvor auf dem Holzpferd<br />

geübt wurden, was das Selbstvertrauen<br />

der Klientel steigert.<br />

Das Pferd kann motivierend wirken. Ein<br />

Beispiel, welches wir erlebt haben, werden<br />

wir nie vergessen. Da war ein junger Mann,<br />

der sich für das Besteigen eines Pferdes aus<br />

dem Rollstuhl begab und ein paar Schritte machte, was er zu Hause und in der Physiotherapie<br />

aufgrund seiner Schmerzen nicht machen wollte. Das links abgebildete Foto hält diesen<br />

Moment fest.<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 89<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!