20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Welche Erfolge der Therapie sind zu verzeichnen?<br />

Die Erfolge kann man nicht immer klar aufzeigen. Auf jeden Fall ist diese Therapie eine Form,<br />

die selten Ausfallstunden erlebt. Den Klienten liegt viel daran, ihre Therapiestunden zu besuchen<br />

und sind nicht, wie es <strong>bei</strong> anderen Therapien die Möglichkeit sein könnte, dazu geneigt<br />

die Therapie abzusagen.<br />

Konkrete Beispiele:<br />

- Depressive <strong>mit</strong> geänderter Körperhaltung (zum Positiven) nach der Stunde<br />

- Tourette-leidende, die keinen einzigen Tick in der Nähe des Pferdes haben<br />

- Lebens-müde, welche sich dank des Pferdes aufraffen um sich zu Fuss auf den Weg zu<br />

machen<br />

- …<br />

12. Spielt die Affinität zu Tieren (Pferden) eine Rolle bzw. kann sie die Therapie beeinflussen?<br />

Die Therapie beruht auf Freiwilligkeit. Es gab es bisher noch nicht, dass eine Therapie auf<br />

Wunsch des Klienten unterbrochen wurde.<br />

Es gab nur einmal die Situation, dass ein Klient nicht mehr kam. Es war ein junger Mann, der<br />

sich nicht entscheiden konnte, <strong>mit</strong> welchem Pferd er lieber ar<strong>bei</strong>ten möchte. Nach einigem<br />

hin und her hat die Therapeutin, wie sie es in der Schule gelernt hat, eine Struktur vorgelegt<br />

und die Entscheidung so<strong>mit</strong> beschleunigt. Nach dieser Strukturierung wurde der Klient nicht<br />

mehr gesehen. Es ist ihr daher auch sehr wichtig auf ihren Bauch zu hören und die Theorie<br />

zum Teil auch über den Haufen zu werfen.<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 99<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!