20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewusst wahr und trotzdem kann ich <strong>mit</strong> den richtigen Inputs den Klienten die einen oder<br />

anderen Phänomene bewusster machen. Da<strong>mit</strong> eben weitere Erfahrungen zum Beispiel im<br />

taktilen Bereich gemacht werden können. Beispiel <strong>mit</strong> dem Streicheln des Pferdes spürt man<br />

ob es warm, kalt, nass, trocken,… ist. Man kann am Pferd riechen, denn Pferde riechen immer<br />

so fein, vor allem wenn sie im Offenstall gehalten werden und nicht so nach Stall riechen.“<br />

Frage: Wenn die Klienten <strong>bei</strong>m Reiten angekommen sind, setzt du Spielzeug ein?<br />

„Vor allem wenn wir im Viereck ar<strong>bei</strong>ten, werden Spielsachen eingesetzt. Tücher sind sehr<br />

angenehm um da<strong>mit</strong> zu ar<strong>bei</strong>ten. Man kann zum Beispiel die Pferde in die Tücher einpacken,<br />

Gegenstände holen und an einem anderen Ort wieder abladen.<br />

Genau <strong>bei</strong> den Kindern <strong>mit</strong> denen ich ar<strong>bei</strong>te, sie sind sprachbehindert, gibt dies gute Inputs<br />

für Kommunikations-Momente. Das Kind muss sagen, wo es hin will, es muss dem Pferd sagen,<br />

wann es anreiten und anhalten soll. Ich als Therapeut mache von mir aus nichts, erst<br />

wenn das Kind mir den Auftrag erteilt. So wird das Kind sehr motiviert sich sprachlich zu äussern<br />

zugleich wird es gefordert und gefördert. Sehr gutes Angebot für sprachbehinderte Kinder.<br />

Zur Motivation kommt noch die ganze Palette an Material hinzu, welche auch gelernt<br />

und kommunikativ gebraucht werden kann (Halfter, Striegel, Heu,…). Mit der Zeit wissen die<br />

Kinder was ein Halfter ist, welche Farbe zum Beispiel das von Byrtha hat, wie man das Halfter<br />

hält. Was dann auch sehr wertvoll ist, wenn man hinaus geht und die Jahreszeiten erleben<br />

kann. Dies gibt auch ganz viele Sprechanlässe (Witterung, Bodenbeschaffenheit, …).<br />

Man kann zum Beispiel nur schon hören und danach beschreiben, wie sich der Boden anfühlt.<br />

Man hört im Wald verschiedene Tiere. Beim Teich hat es Enten, Frösche und Graureiher.<br />

Das sind alles Sprechanlässe, welche ich sehr gerne aufnehme oder den Kindern die Anregung<br />

biete, da<strong>mit</strong> sie sich sprachlich ausdrucken.<br />

Für das Kind muss es ein wunderbares Erlebnis sein, wenn man dem Pferd sagt komm und es<br />

kommt. Das muss ein irrsinniges Gefühl sein, wenn einem so ein grosses Pferd gehorcht.<br />

Auch wenn man sagt HAAALT, dass das Pferd stehen bleibt.<br />

Drum ist es mir auch sehr wichtig, dass die Kinder <strong>mit</strong> den Pferden sprechen. Die wissen ja<br />

nicht was wir Menschen von ihnen wollen, erst wenn wir es ihnen gesagt haben, was wir<br />

gerne möchten.<br />

Wo<strong>bei</strong> meine Pferde machen extrem gut <strong>mit</strong>, sie passen sehr gut auf, sie schauen genau was<br />

um sie herum passiert und sind sehr hilfsbereit. Dies zeigt sich zum Beispiel <strong>bei</strong>m Hufauskratzen,<br />

wo sie die Beine schon von alleine hoch heben, weil sie genau wissen, was als<br />

nächstes kommt. Das ist natürlich schon hilfreich, auch für mich, wenn man so „gäbigi“ Pferde<br />

hat. Natürlich ist die Voraussetzung zu solche gäbigen Pferden auch, dass ein gutes Vertrauensverhältnis<br />

zwischen mir und den Pferden besteht.<br />

Mein Umgang <strong>mit</strong> den Pferden ist natürlich extrem wichtig. Wenn ich selber um die Pferde<br />

herum hetze, muss ich nachher nicht erwarten, dass ich ein ruhiges Pferd habe.“<br />

7. Wie sieht ein für eine depressive Klientel spezifisches Ar<strong>bei</strong>tsvorgehen aus?<br />

a. Ar<strong>bei</strong>tsweisen<br />

b. Dauer<br />

c. Intensität<br />

8. Welche Schwerpunkte stehen im Zentrum in der Ar<strong>bei</strong>t <strong>mit</strong> depressiven Klienten?<br />

a. Schwerpunkte<br />

b. Hypothesen, Erfahrungen welche Faktoren sind es/könnten es sein, die die Intervention<br />

<strong>mit</strong> Pferden so erfolgreich machen?<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 120<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!