20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch sein, dass diese Phase der Entscheidung etwas länger geht, dann hat dieser Prozess<br />

Vorrang und es kann auch über eine zweite, dritte Stunde gehen, bis das Pferd festgelegt<br />

wurde.<br />

Faktor Pferd: E. L. hat einen Wallach und eine Stute.<br />

- Zweite Stunde<br />

Die Klienten werden von Esther persönlich im Auto von der Klinik abgeholt und am Schluss<br />

auch wieder zurück gebracht. Diese Zeit der Autofahrten werden wiederum für kleinere Besprechungen<br />

und Befindlichkeiten genutzt und gehören so<strong>mit</strong> auch zum Therapieprozess.<br />

Zum Beispiel werden <strong>bei</strong> der Rückfahrt auch über weitere Ziele gesprochen, was noch erreicht<br />

werden möchte.<br />

Die Stunde beginnt <strong>mit</strong> der Begrüssung der Pferde und deren Pflege. Dieser Teil ist auch sehr<br />

wichtig für eine depressive Klientel. Man übernimmt die Verantwortung der Pflege eines<br />

dritten, dies erfüllt einen <strong>mit</strong> guten Gefühlen und es ist möglich diese Verantwortung wieder<br />

auf sich selber zu übertragen.<br />

Zu Beginn, manchmal auch die ganze Therapie, wird der Voltigegurt benutzt, <strong>mit</strong> einem<br />

warmen Pad darunter. Dies ist für das Pferd sowie für den Klienten sehr angenehm. Der<br />

Klient spürt die Wärme des Pferdes, fühlt sich getragen, kann sich gehen lassen und die Verantwortung,<br />

durch das geführt werden, einfach abgeben.<br />

Nach der Stunde wird das Pferd wieder abgegurtet, es erhält eine Belohnung und man verabschiedet<br />

sich wieder von ihm.<br />

- Weiterer Verlauf<br />

Einige Klienten möchten gerne <strong>bei</strong>m Gurt und dem Pad bleiben, andere möchten Zügel in die<br />

Hand nehmen, das Pferd satteln und reiten lernen. Dies beginnt dann <strong>mit</strong> dem untersten<br />

Baustein: anreiten, anhalten. Um richtig reiten zu lernen, braucht es auch ein grosses Gespür<br />

für sich selbst. Daher wird dies langsam aufgebaut. Mit der Zeit geht man auch nach draussen,<br />

aus der Umzäunung, jedoch erstmals nur am Strick. Der Wunsch ist meistens da zu traben<br />

und zu galoppieren.<br />

Rolle der Therapeutin in diesem Prozess:<br />

Es ist unglaublich wichtig, dass die Therapeutin sich selber gut spürt. So<strong>mit</strong> kann sie die Situation<br />

besser und sicherer einschätzen. Das Pferd kann sie als Spiegel des Gefühlszustands<br />

des Klienten nutzen. Aber eben dies geht nur zuverlässig, wenn sie sich bewusst ist, welches<br />

ihre Anteile sind, die auch spürbar im Raum vorhanden sind. Dann kann die Therapeutin zum<br />

Beispiel auch entscheiden, ob es sicher ist, wenn man an diesem Tag <strong>mit</strong> den Pferden raus<br />

geht oder ob man besser <strong>mit</strong> ihnen im kleineren, umzäunten Rahmen bleibt.<br />

Für den ganzen Therapieprozess ist die emotionale Kontaktaufnahme zum Pferd essentiell.<br />

Darum verdient diese Phase des Beziehungsaufbaus genügend Zeit und kann auf mehrere<br />

Stunden ausgedehnt werden. Es ist auch daher wichtig, dass das Pferd nicht immer ein anderes<br />

ist, sondern dass <strong>mit</strong> einem eine Beziehung aufgebaut werden kann. Die Pferde sind in<br />

der Klinik bekannt und es wird allgemein Brot gesammelt und auch extra Rüebli für die Pferde<br />

gekauft.<br />

Die Therapeutin gibt sich ganzheitlich in diese Therapien und es ist ihr wichtig, dass es auch<br />

für sie stimmt. Wenn sie an den Punkt kommt, wo sie merkt, dass es für sie nicht mehr passt,<br />

wäre dies der Moment um aufzuhören oder das Pensum stark zu reduzieren. Sie begibt sich<br />

sehr auf die Ebene des Menschen und das geht solange gut, wie man total authentisch sein<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 96<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!