20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.2 Klassifikation der affektiven Störungen<br />

Störungen deren Hauptsymptom die Veränderung der Stimmung ist, werden unter dem<br />

Begriff affektive Störungen zusammengefasst.<br />

Ähnlich wie Angst ist Depression ein allgemeiner Bestandteil der menschlichen Erfahrung<br />

und Existenz. Als Symptom kann die Depression infolge von Verlusten oder von Enttäuschungen<br />

oder aber auch ohne spezifischen Anlass auftreten.<br />

Die Klassifikation der affektiven Störungen gilt für alle Altersgruppen und berücksichtigt <strong>mit</strong><br />

Ausnahme der Störung des Sozialverhaltens <strong>mit</strong> depressiver Störung, keine für Kinder und<br />

Jugendliche spezifische Kategorien. Dieser Verzicht auf die Angabe spezifischer diagnostischer<br />

Leitlinien für diesen Altersbereich muss als ein Mangel betrachtet werden.<br />

Zunächst werden die affektiven Störungen unter dem Aspekt der Episoden klassifiziert, wo<strong>bei</strong><br />

zusätzliche Spezifikationen, der Berücksichtigung des Schweregrades (leicht, <strong>mit</strong>telgradig,<br />

schwer) dienen:<br />

Die Zyklothemie, eine langanhaltende affektive Störung, wurde traditionell den Persönlichkeitsstörungen<br />

zugeordnet.<br />

Die Dysthymie, eine weniger schwere aber langanhaltende Verstimmung, verbindet sich <strong>mit</strong><br />

dem Konzept einer chronischen depressiven Verstimmung, welche ältere Begriffe wie depressive<br />

Neurose, depressive Persönlichkeit und neurotische Depression (<strong>mit</strong> einer Dauer<br />

von mehr als zwei Jahren) umschliesst (vgl. Steinhausen, 2006).<br />

„Die verschiedenen Formen depressiver Reaktionen sind als Anpassungsstörungen konzipiert“<br />

(Steinhausen, 2006, S. 182).<br />

Es werden sowohl kurzfristig anhaltende Reaktionen als auch Episoden <strong>mit</strong> unterschiedlichem<br />

Schweregrad und die chronische Form der Dysthymie, als depressive Störungen verstanden.<br />

Das Konzept der „major depression“ der US-amerikanischen Klassifikation des DSM deckt<br />

sich <strong>mit</strong> einer <strong>mit</strong>telgradigen bis schweren depressiven Episode. Laut Steinhausen ist die<br />

Major Depression durch eine, über mindestens zwei Wochen anhaltende Verstimmung oder<br />

Reizbarkeit, in Verbindung <strong>mit</strong> anderen typischen Zeichen, charakterisiert.<br />

Die leichten Formen der depressiven Episode, wie auch die depressiven Reaktionen und die<br />

Dysthymien zählen zu den Minor-Formen. Die Dysthymie wird allerdings, hinsichtlich des<br />

Beginns gemäss der Definition der ICD-10, nicht vor der späten Adoleszenz diagnostiziert<br />

(vgl. Steinhausen, 2006).<br />

F 30 manische Episode<br />

F 31 bipolare affektive Störung<br />

F 32 depressive Episode<br />

F 33 rezidivierende depressive Störung<br />

F 34.0 Zyklothymie<br />

F 34.1 Dysthymie<br />

F 43.20 kurze depressive Reaktion (Anpassungsstörung)<br />

F 43.21 längere depressive Reaktion (Anpassungsstörung)<br />

F 43.22 Angst und depressive Reaktion, gemischt (Anpassungsstörung)<br />

F 92.0 Störung des Sozialverhaltens <strong>mit</strong> depressiver Störung<br />

Diese Auflistung der Klassifikation affektiver Störungen gemäss ICD-10 ist angelehnt an die Tabelle<br />

aus dem Buch „Psychische Störungen <strong>bei</strong> Kindern und <strong>Jugendlichen</strong>“. (Steinhausen, 2006, S. 183)<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 17<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!