02.02.2013 Aufrufe

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trialog als Vision für das kleine Dreieck <strong>Zittau</strong>–Hrádek–Bogatynia 55<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> vorangegangenen Betrachtungen beispielhaft in einem Entwurf von Baumassen<br />

<strong>und</strong> Freifl ächen konkret ausgearbeitet werden. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges<br />

Image unter dem Aspekt <strong>der</strong> Belebung <strong>der</strong> Innenstadt zu entwickeln. Bei <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

<strong>der</strong> Aufgabenstellung wird eine interdisziplinäre Zusammenarbeit empfohlen.<br />

Projektphilosophie Trialog<br />

Trialog steht für das Leben dreier Kulturen in einer gemeinsamen Region, für den<br />

Aufbau grenzüberschreiten<strong>der</strong> Vertrauensgemeinschaften <strong>und</strong> Netzwerke sowie dem<br />

Überwinden von Vorbehalten. Positives Denken <strong>und</strong> Handeln sind gerade in einer<br />

wirtschaftlich angeschlagenen Region notwendig. Arbeitsplätze zu schaffen wäre eine<br />

effektive Lösung, um die Region in eine blühende Landschaft dreier Nationen zu<br />

verwandeln, doch dies liegt nicht in den Händen von Architekten. Wir setzen bei den<br />

weichen Standortfaktoren Bildung, Kultur, Erholung <strong>und</strong> Tourismus an. Wir entwickeln<br />

Qualitäten für Bürger <strong>und</strong> Touristen.<br />

Wir schärfen die jeweilige Identität <strong>und</strong> Spezialität <strong>der</strong> drei Städte deutlicher. Nicht<br />

Konkurrenz, son<strong>der</strong>n das Prinzip funktionaler Ergänzung. Die Symbiose ist <strong>der</strong> Anreiz zur<br />

regionalen Bewegung <strong>der</strong> Menschen <strong>und</strong> für ein intensives Kennenlernen <strong>der</strong> Nachbarn.<br />

Das alltagsweltliche Miteinan<strong>der</strong> bei Freizeit <strong>und</strong> Sport, beim Flanieren, in <strong>der</strong> Disco o<strong>der</strong><br />

beim Einkaufen führt zum Abbau von Vorurteilen. Nach <strong>und</strong> nach werden Vertrauensgemeinschaften<br />

aufgebaut, <strong>und</strong> es kommt zu gemeinsamen Projekten aus <strong>der</strong> Bürgerschaft.<br />

Regionales Konzept für das Dreilän<strong>der</strong>eck:<br />

Verbinden, Netzwerkbildung <strong>und</strong> Funktionsteilung<br />

Trialog ist eine komplexe Angelegenheit, deshalb gilt es offene Prozesse zu för<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Rückhalt bei <strong>der</strong> Bevölkerung zu fi nden. Für Bewegung in Beinen <strong>und</strong> Köpfen <strong>der</strong> Menschen<br />

braucht es eine grenzübergreifende Verbindung, Vernetzung <strong>und</strong> Funktionsteilung<br />

auf allen Ebenen. Wir planen eine Ringverbindung mit Regiotram <strong>und</strong> Rad. Der Straßenbau<br />

befi ndet sich bereits in Planung. Ein gemeinsamer öffentlicher Verkehrsverb<strong>und</strong><br />

erhöht den Anreiz über die Grenze zu fahren. Die längerfristige Regiotramverbindung<br />

wird mit einer Roburbuslinie überbrückt.<br />

Zur medialen Vernetzung werden dreisprachige Radiosen<strong>der</strong>, Fernsehprogramm<br />

<strong>und</strong> Zeitung mit Standbeinen in je<strong>der</strong> Stadt aufgebaut. Dabei gilt es unterschiedliche<br />

gesellschaftliche Gruppen anzusprechen <strong>und</strong> zu beteiligen. Um einer Scheinintegration<br />

<strong>der</strong> Region vorzubeugen <strong>und</strong> Selbstorganisationsprozesse aus <strong>der</strong> Bürgerschaft anzuschieben,<br />

ist Bürgerinformation <strong>und</strong> -beteiligung eine entscheidende Voraussetzung.<br />

Die Vereine im Dreilän<strong>der</strong>eck vernetzen wir im Vereinshaus <strong>und</strong> im Bürgerbüro, welche<br />

in <strong>Zittau</strong> in <strong>der</strong> „living factory“ integriert werden. In Hrádek <strong>und</strong> Bogatynia werden an<br />

zentraler Stelle ebenfalls Ansprechpunkte für Bürger geschaffen. Zum Aufspüren von<br />

Ideen <strong>und</strong> Ängsten <strong>der</strong> Bürger wird mittelfristig ein trilaterales Bürgerforum organisiert.<br />

Das Bürgerbüro im Roburwerk dient dafür als Ausgangspunkt.<br />

Gemeinsame Wege (bestehende <strong>und</strong> noch zu realisierende), wie Radwege (z. B. O<strong>der</strong>-<br />

Neißeradweg), sowie die Regiotram verbinden die drei Städte zu einem län<strong>der</strong>übergrei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!