02.02.2013 Aufrufe

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 Holm Große<br />

sitzer Genussfestival“ eingeladen. In 34 ausgewählten Gaststätten zwischen <strong>der</strong> Kulturstadt<br />

Görlitz <strong>und</strong> <strong>der</strong> Westlausitz, vom <strong>Zittau</strong>er Gebirge bis in das Lausitzer Seenland bietet<br />

sich die Gelegenheit, handwerklich zubereitete regionaltypische Gerichte aus heimischen<br />

Zutaten zu genießen <strong>und</strong> vieles Interessante über die Region zu erfahren. Die vielfältige<br />

Küche <strong>der</strong> <strong>Oberlausitz</strong> mit ihren sächsischen, schlesischen, sorbischen <strong>und</strong> böhmischen<br />

Einfl üssen wird seit Jahrhun<strong>der</strong>ten dank vieler engagierter Gastronomen gepfl egt <strong>und</strong> weiterentwickelt<br />

– die Gastgeber bürgen für eine hohe Qualität <strong>der</strong> ausgewählten Gerichte<br />

sowie in Bedienung <strong>und</strong> Service. Auch das Ambiente in den teilnehmenden Häusern ist<br />

dank zahlreicher regionaler Handwerksmeister <strong>und</strong> ihrer traditionellen Kunst ein ganz<br />

spezielles – eben typisch <strong>Oberlausitz</strong>.<br />

Ziel des gemeinsam von <strong>der</strong> MGO mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher<br />

Raum, <strong>der</strong> IHK Dresden, dem DEHOGA Regionalverband Dresden <strong>und</strong> Slowfood<br />

Projektes „<strong>Oberlausitz</strong> genießen“ getragenen Projektes ist die Schaffung eines Netzwerkes<br />

von Erzeugern <strong>und</strong> Gastronomen, mit <strong>Chancen</strong> auf Umsatz, Beschäftigung<br />

<strong>und</strong> Zukunftssicherung – <strong>und</strong> als Beitrag zur Vertiefung <strong>der</strong> regionalen Identität <strong>der</strong><br />

<strong>Oberlausitz</strong>. Damit bringt „<strong>Oberlausitz</strong> genießen“ alle an regionaler Wertschöpfung Interessierten<br />

<strong>und</strong> Beteiligten an einen Tisch: Direktvermarkter, Verarbeiter, Gastronomen,<br />

Handwerksbetriebe, Verbraucher <strong>und</strong> die Tourismuswirtschaft.<br />

Bis hin zu den Auszubildenden – denn ein wichtiger Höhepunkt von „<strong>Oberlausitz</strong><br />

genießen“ ist alljährlich <strong>der</strong> vom Fortbildungswerk Sachsen gGmbH ausgerichtete <strong>Oberlausitz</strong>-Pokal<br />

in Bischofswerda. Dieser regionale Wettbewerb junger Auszubilden<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Gastronomiebranche steht für die Entwicklung einer hohen Servicequalität für unsere<br />

Gäste <strong>und</strong> orientiert sich fachlich an <strong>der</strong> <strong>Oberlausitz</strong> mit ihren Produkten, Traditionen<br />

<strong>und</strong> Speisen. Er wird im Sinne des „<strong>Oberlausitz</strong>er Genussfestivals“ komplett mit einem<br />

„regionalen Warenkorb“ ausgestattet. Eine beson<strong>der</strong>s attraktive Verbindung zwischen<br />

Kultur <strong>und</strong> regionalem kulinarischen Genuss schafft das Musikfest Schmochtitz im<br />

Ambiente des Bischof-Benno-Hauses.<br />

3. Ein Zwischenfazit<br />

Neue Produktlinien im wirtschaftlichen <strong>und</strong> touristischen Bereich werden im Regionalmanagement<br />

vorbereitet <strong>und</strong> dabei sowohl methodisch als auch fi nanziell unterstützt.<br />

Hierzu zählten sowohl Projekte im Wirtschaftsbereich (z. B. die Unterstützung <strong>und</strong><br />

Professionalisierung <strong>der</strong> Arbeit branchenorientierter Netzwerke), im Tourismusbereich<br />

(Ferienstraße „Handwerk erleben“, Route <strong>der</strong> Industriekultur) sowie Regionalmarketingprojekte<br />

(z. B. Vermarktung <strong>der</strong> überregional bedeutsamen Industriestandorte, Vermarktung<br />

<strong>der</strong> Radwan<strong>der</strong>wege <strong>und</strong> -angebote <strong>der</strong> Lausitz). Die MGO ist Träger des Regionalmanagement,<br />

das sich als Instrument <strong>der</strong> Produktentwicklung <strong>und</strong> des Binnenmarketing<br />

zu einem dauerhaften dritten Geschäftsbereich entwickelt hat.<br />

Pfeiler <strong>der</strong> positiven Entwicklung <strong>der</strong> Wirtschafts- <strong>und</strong> Ferienregion waren <strong>und</strong> sind<br />

vor allem:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!