02.02.2013 Aufrufe

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 Wolfgang Gerstelberger<br />

Regionales Innovationssystem <strong>Oberlausitz</strong>: Quo vadis?<br />

WOLFGANG GERSTLBERGER<br />

„Mögen hätt’ ich schon wollen,<br />

aber dürfen hab ich mich nicht getraut!<br />

(Karl Valentin)<br />

1. Regionale Innovationssysteme als konzeptioneller Rahmen<br />

Die Unterstützung innovativer regionaler Milieus, Cluster <strong>und</strong> Netzwerke als för<strong>der</strong>liches<br />

Umfeld für Unternehmen hat sich mittlerweile in <strong>der</strong> <strong>Regionalentwicklung</strong> <strong>und</strong><br />

-planung etabliert. In <strong>der</strong> Sprache <strong>der</strong> Innovationsforschung soll die <strong>Regionalentwicklung</strong><br />

dazu beitragen, ein Regionales Innovationssystem (RIS) aufzubauen <strong>und</strong> kontinuierlich<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Was verbirgt sich hinter diesem etwas sperrigen Begriff „Regionales Innovationssystem“?<br />

Eine weit verbreitete Defi nition lautet: „… places where close interfi rm communications,<br />

social structures, and institutional environment may stimulate socially and territorially embedded<br />

collective learning and continuous innovation.“ 1<br />

Versucht man diese Fachterminologie <strong>der</strong> Innovationsforscher in eine leichter verständliche<br />

<strong>und</strong> stärker praxisorientierte Sprache zu übersetzen, erfüllt ein RIS beispielsweise<br />

folgende Funktionen (Abb. 1):<br />

• Unternehmen fi nden in direkter räumlicher Nähe fachlich geeignete, vertrauenswürdige<br />

<strong>und</strong> kooperationsbereite weitere Unternehmen sowie Hochschulen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen<br />

für Innovationskooperationen in „ihrer“ Region;<br />

• regionale Finanzinstitute (öffentliche <strong>und</strong> private Banken, Sparkassen) stellen ausreichend<br />

Risikokapital für technologieorientierte Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>und</strong> junge Unternehmen<br />

bereit;<br />

• Beschäftigte, Führungskräfte <strong>und</strong> Unternehmen können bei Bedarf ohne lange Anreise<br />

<strong>und</strong> hohe Übernachtungskosten auf „maßgeschnei<strong>der</strong>te“ sowie hochwertige Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungsangebote zurückgreifen;<br />

1 Deutsche Übersetzung: „… Orte, an welchen die enge Kommunikation zwischen Unternehmen, soziale Strukturen <strong>und</strong><br />

die institutionelle Umwelt sozial sowie territorial eingebettetes kollektives Lernen <strong>und</strong> kontinuierliche Innovation stimulieren<br />

können.“ (Asheim, Isaksen 2002; vgl. für weiterführende Literatur GERSTLBERGER 2004a; b).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!