02.02.2013 Aufrufe

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Oberlausitz</strong> – ein Modell für partnerschaftliches Regionalmarketing 87<br />

Charakteristisch für den seit <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> Regionalmarketingstrategie neuen aktiven<br />

Marktauftritt sind – neben bewährten Formen <strong>der</strong> Zielgruppenansprache, wie z. B.<br />

Broschüren, Filme, Messen <strong>und</strong> Unternehmertreffen – innovative Maßnahmen, welche<br />

auf die ganz persönliche Kommunikation mit unseren K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftspartnern<br />

setzen. Dazu zählen u. a.:<br />

– die Umsetzung <strong>der</strong> Botschafter-Strategie (Persönlichkeiten aus Sport, Kultur <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

sowie touristische Originale agieren als Imageträger <strong>der</strong> Region),<br />

– Regionalpräsentationen auf Zielmärkten unter dem Label „<strong>Oberlausitz</strong> zu Gast“ (Wirtschaft,<br />

Handwerk, Kultur, Tourismus, regionale Spezialitäten),<br />

– <strong>der</strong> Trinationale Innovationspreis „INNOVATION – Euroregion Neisse-Nisa-Nysa“<br />

mit den Kategorien BEST INNOVATION, BEST PARTNERSHIP <strong>und</strong> BEST PRIVATE<br />

PUBLIC PARTNERSHIP.<br />

Ein wichtiges Ergebnis des Prozesses <strong>der</strong> Regionalmarketingstrategie war auch die<br />

Klärung von Zielen <strong>und</strong> Zuständigkeiten <strong>der</strong> regionalen Einrichtungen, um dann zielgerichtet<br />

an <strong>der</strong> Umsetzung in den Bereichen Produktentwicklung <strong>und</strong> -vernetzung sowie<br />

Innen- <strong>und</strong> Außenmarketing arbeiten zu können. Im Ergebnis steht eine neue Struktur<br />

zur Entwicklung <strong>und</strong> Vermarktung regionaler Produkte (vgl. Abb.).<br />

Danach gibt es eine klare Aufgabenteilung <strong>und</strong> Schnittstellen. Die Marketing-Gesellschaft<br />

vermarktet die Region nach außen. Der Tourismusverband feilt zusammen<br />

mit touristischen Leistungsanbietern an Angeboten für <strong>Oberlausitz</strong>-Besucher. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!