02.02.2013 Aufrufe

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung <strong>und</strong> wirtschaftliche Zusammenarbeit Nie<strong>der</strong>schlesiens <strong>und</strong> Sachsens 73<br />

(grenzüberschreitenden) Zusammenarbeit als Faktor für die Entwicklung <strong>der</strong> Regionen<br />

unbefriedigend.<br />

Die Problematik <strong>der</strong> internationalen (interregionalen) Zusammenarbeit im erwähnten<br />

Dokument ROLES, welche Nie<strong>der</strong>schlesien betrifft, ist aus Punkt 7 ersichtlich. Dort<br />

sind die Ebenen dieser Zusammenarbeit <strong>und</strong> die allgemeinen Vorteile aufgezeigt. Es gibt<br />

jedoch keine konkreten Vorschläge für die Stärkung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Bindungen,<br />

darin enthalten auch keine Mittel für die Realisierung des bezeichneten wirtschaftlichen<br />

Raumes in diesem Teil Europas. Diese Fragen werden insgesamt bei <strong>der</strong> Besprechung<br />

zweier Wirtschaftsentwicklungskonzepte in Europa behandelt, <strong>der</strong> sog. „Blaue <strong>und</strong><br />

Orange Banane“, welche sich von Hamburg über Berlin, Prag, Wien, Bratislava, Budapest,<br />

Zagreb, Triest bis nach Venedig erstrecken. Auf polnischer Seite wird das Gebiet<br />

am Rande dieses Wirtschaftsraumes durch die Städte, wie: Szczecin, Poznań, Łódź,<br />

Częstochowa <strong>und</strong> Kraków bestimmt. Innerhalb dieses Gebietes befi nden sich sowohl<br />

Wrocław als auch Katowice. In diesem Sinne kann man von einem gemeinsamen Raum<br />

sprechen <strong>und</strong> sogar von einem Wirtschaftsgebiet, dem sowohl Sachsen als auch Nie<strong>der</strong>-<br />

<strong>und</strong> Oberschlesien zugehörig sind. Dieses Konzept ist in Polen <strong>und</strong> in Nie<strong>der</strong>schlesien<br />

bei den Organen <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>schlesischen Region wenig bekannt. Bei den Vertretern <strong>der</strong><br />

lokalen Selbstverwaltungen ist es praktisch nicht bekannt. Auf sächsischer Seite ist es<br />

ähnlich, aber etwas besser.<br />

Die Probleme <strong>der</strong> interregionalen Zusammenarbeit sind in <strong>der</strong> Entwicklungsstrategie<br />

<strong>der</strong> Woiwodschaft Nie<strong>der</strong>schlesien bis 2020 wesentlich mehr berücksichtigt worden.<br />

Sachsen tritt als Partner dieser Zusammenarbeit namentlich in einzelnen Teilen 9 dieser<br />

Strategie auf. Das belasse ich so ohne Kommentar.<br />

Es hat den Anschein, dass die Zusammenarbeit Nie<strong>der</strong>schlesiens <strong>und</strong> Sachsens aus<br />

einer breiteren Perspektive betrachtet werden sollte, als eine Zusammenarbeit europäischer<br />

Regionen. Die polnisch-deutsche Zusammenarbeit ist vor dem Hintergr<strong>und</strong> des<br />

Europäischen Konzepts für regionale Entwicklung, des sog. EUREK (Europäischen<br />

Raumordnungskonzepts) aufgezeigt worden.<br />

Die Zusammenarbeit Nie<strong>der</strong>schlesiens <strong>und</strong> Sachsens ist im europäischen Maßstab<br />

sichtbar. Es werden gemeinsame Vorhaben, die Zusammenarbeit <strong>der</strong> Städte <strong>und</strong> Gemeinden<br />

<strong>und</strong> auch die Zusammenarbeit überregionaler Organisationen <strong>und</strong> Selbstverwaltungsstrukturen<br />

exponiert. Die Zusammenarbeit <strong>der</strong> Grenzstädte Zgorzelec <strong>und</strong> Görlitz<br />

erwächst zu einem Symbol, obwohl beide Städte keinen Erfolg bei <strong>der</strong> Bewerbung<br />

um den Titel <strong>der</strong> Kulturhauptstadt Europas 2010 hatten.<br />

Es gibt zahlreiche Beispiele für die Zusammenarbeit Nie<strong>der</strong>schlesiens <strong>und</strong> Sachsens<br />

im Bereich <strong>der</strong> Raumordnungspolitik. Im Laufe <strong>der</strong> durchgeführten Tätigkeiten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

nach dem Beitritt <strong>der</strong> Republik Polen in die EU, wurden neue Vorschläge für<br />

die Zusammenarbeit <strong>und</strong> Lösung vieler Probleme gemacht, u. a. wird eine Diskussion<br />

zum Thema einer neuen Raumordnung (Wirtschaftsordnung) in <strong>der</strong> Region <strong>und</strong> im<br />

Wirtschaftsraum über neue günstigere <strong>Chancen</strong> bei <strong>der</strong> Steigerung <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

in diesem Teil Europas auf regionaler <strong>und</strong> internationaler Ebene geführt. Das<br />

zeugt von den bisher guten Ergebnissen <strong>und</strong> schafft ein günstiges Klima für die Zukunft.<br />

9 Siehe S. 31, 36, 38, 46, 60, 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!