02.02.2013 Aufrufe

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

1 Regionalentwicklung der Oberlausitz Chancen und ... - IHI Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Oberlausitz</strong> – ein Modell für partnerschaftliches Regionalmarketing 89<br />

Neustadt/Sachsen <strong>und</strong> Senftenberg sowie <strong>Zittau</strong>, Hoyerswerda <strong>und</strong> Weißwasser bereitgestellt.<br />

Der K<strong>und</strong>e kann das Rad dabei auch an einer Station ausleihen <strong>und</strong> bei einem<br />

an<strong>der</strong>en Partner wie<strong>der</strong> abgeben. Seit Ende 2005 ist das System mit <strong>der</strong> NISA, o.p.s. in<br />

Rychnov bei Jablonec n. N. <strong>und</strong> <strong>der</strong> Regio Machová in Doksy am Macha-See als ersten<br />

touristischen Leistungsanbietern in <strong>der</strong> Tschechischen Republik auch ein internationales<br />

–im Trinationalen Preis INNOVATION 2006 Euroregion Neisse-Nisa-Nysa wurde<br />

„<strong>Oberlausitz</strong> per Rad“ als „Beste Partnerschaft“ ausgezeichnet.<br />

Das Zubehör wird von Little John Bikes zur Verfügung gestellt, dieses Unternehmen<br />

zeichnet auch für einen professionellen Wartungsservice verantwortlich. Für die Produktentwicklung<br />

<strong>und</strong> die touristische Vermarktung zeichnet die Marketing-Gesellschaft<br />

<strong>Oberlausitz</strong>-Nie<strong>der</strong>schlesien mbH (MGO) als Träger <strong>der</strong> Marke „<strong>Oberlausitz</strong> per Rad“<br />

verantwortlich. Instrumente dazu sind neben <strong>der</strong> Broschüre <strong>und</strong> den Routenfl yern auch<br />

die Auftritte auf Messen <strong>und</strong> Präsentationen, die Veranstaltung von Events sowie <strong>der</strong><br />

Internetauftritt www.radwan<strong>der</strong>n-oberlausitz.de. Die Marke „<strong>Oberlausitz</strong> per Rad“ bietet<br />

laut dem ADFC sowie <strong>der</strong> deutschen <strong>und</strong> österreichischen Fachpresse ein deutschlandweit<br />

einmaliges Netwerk, welches das sehr gute Radwegenetz <strong>der</strong> <strong>Oberlausitz</strong> mit<br />

qualitativ hochwertigem Service r<strong>und</strong> um das Radeln kombiniert. Die Kriterien an die<br />

Partner von „<strong>Oberlausitz</strong> per Rad“ gehen über dessen Mindestfor<strong>der</strong>ungen für Fahrradfre<strong>und</strong>liche<br />

Beherbergungsbetriebe <strong>und</strong> Einrichtungen hinaus. So bieten zum Beispiel<br />

die Hotels <strong>und</strong> Pensionen mehrere beschriebene Haustouren an, mindestens eine davon<br />

führt auf einen <strong>der</strong> Fernradwan<strong>der</strong>weg des D-Netzes.<br />

Produktbeispiel II: Lausitzer Fischwochen<br />

Projekt zur Stärkung <strong>der</strong> regionalen Identität – Markenzeichen<br />

für Gastfre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> regionale Wertschöpfung<br />

Der Herbst ist für die Lausitzer Teichwirte <strong>und</strong> ihre zahlreichen einheimischen <strong>und</strong><br />

Urlaubsgäste die aufregendste Zeit – es wird abgefi scht. Nach arbeitsreichen Monaten<br />

– <strong>der</strong> Karpfen wird drei Sommer in den Lausitzer Teichen versorgt, bevor er sein übliches<br />

Marktgewicht von zirka 1,5 Kilo erreicht hat – wird die „Ernte des Jahres“ eingebracht.<br />

R<strong>und</strong> um diese lausitztypische Tradition gibt es auch in diesem Jahr spannende<br />

Erlebnisse. Höhepunkte sind die bekannten Abfi schfeste <strong>der</strong> Teichwirtschaften mit einer<br />

Fülle von Programmangeboten. Neben den traditionellen Fischzügen, die bereits früh<br />

am Morgen beginnen, laden Naturmärkte zum Kauf regionaler Produkte ein, werden<br />

geführte Rad- <strong>und</strong> Wan<strong>der</strong>touren durch die einzigartige Kulturlandschaft entlang <strong>der</strong><br />

idyllischen Teiche angeboten, können fangfrische Karpfen gekauft o<strong>der</strong> Köstlichkeiten<br />

wie Fischsuppe o<strong>der</strong> Räucherfi sch probiert werden. Repräsentative Gasthäuser bieten in<br />

diesem Zeitraum beson<strong>der</strong>s leckere Fischgerichte aus den frisch gefangenen heimischen<br />

Fischen – Karpfen, Zan<strong>der</strong>, Hecht, Wels, Schleie, Forelle an. Spannende Reiseangebote<br />

von Tagestouren über ein verlängertes Wochenendprogramm bis hin zu Angelurlauben<br />

vermitteln einen begeisternden Eindruck vom Gebiet <strong>der</strong> Tausend Teiche. Natur entdecken,<br />

Tradition erleben, Kulinarisches genießen – unter <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung <strong>der</strong> MGO <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Touristischen Gebietsgemeinschaft Heide <strong>und</strong> Teiche im Bautzener Land veranstalten<br />

Teichwirtschaften, Naturschutzeinrichtungen, Museen <strong>und</strong> Gasthäuser in Deutsch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!