27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Sprachen<br />

ich spreche mit der Welt.<br />

vhs Sprachen<br />

Sprachen öffnen Grenzen.<br />

Sie reisen gerne beruflich oder privat ins Ausland, aber Sie sprechen die Landessprache nicht? Das<br />

können wir ändern: mit den qualifizierten Sprachkursen der Bayerischen Volkshochschulen. Wir<br />

helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurechtzufinden und fremde Menschen und Kulturen besser<br />

zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen.<br />

Mit Qualität zum Erfolg.<br />

Qualität der Kursinhalte, Kompetenz der KursleiterInnen und deren regelmäßige Fortbildung, qualifizierte<br />

Teilnehmer-Beratung und -Einstufung, moderne Lernmittel und begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Dafür steht Ihre Volkshochschule.<br />

Gehen Sie an den Start.<br />

An den bayerischen Volkshochschulen können Sie zur Zeit 42 Sprachen lernen. Für fast alle Sprachen,<br />

die Sie bei uns belegen, bieten wir Ihnen ein Grundangebot, das Sie bis zum Ende der<br />

Grundstufe führt. Für die Sprachen Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch gilt dieses Angebot<br />

bis zur Mittelstufe, für Englisch auch darüber hinaus. Sie können auch folgende Abschlüsse<br />

erwerben:<br />

� die „Europäischen Sprachenzertifikate“(in 8 Sprachen)<br />

� die berufsspezifischen Zertifikate in Englisch / Französisch / Spanisch<br />

� die bekanntesten Abschlüsse der Universität Cambridge<br />

� die Prüfungen des Goethe-Instituts für „Deutsch als Fremdsprache“.<br />

Wir wünschen Ihnen bereits vorab viel Erfolg!<br />

Sprachen lernen mit System<br />

Der gemeinsame Europäische Referenzrahmen wurde 1997 von Sprachexperten der Mitgliedsländer<br />

des Europarates entwickelt.<br />

Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen<br />

Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren<br />

Niveaustufen festlegt. Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen<br />

und -lehren und garantiert, dass Ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar<br />

und anerkannt sind.<br />

Was lerne ich?<br />

Unsere Kurse sind in drei Stufen gegliedert: Grund-, Mittel- und Aufbaustufe.<br />

In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fähigkeiten,<br />

die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.<br />

Grundstufe (A1/A2)<br />

Am Ende der Grundstufe können Sie:<br />

Hören einfache Alltagsgespräche verstehen<br />

Sprechen sich in geläufigen Situationen des Alltags verständlich machen<br />

Lesen einfache Texte - Sachtexte, Mitteilungen, kurze Erzählungen - verstehen<br />

Schreiben Notizen oder kurze Briefe mit einfachen Inhalten abfassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!