27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

358<br />

Führungen und Besichtigungen<br />

Kirchen, Glocken, Orgeln, Türme,<br />

Dachstühle<br />

Das herausragende Ensemble historischer Glocken in der <strong>Bamberg</strong>er Altstadt ist in der<br />

kürzlich erschienenen Publikation „Glocken, Geläute und Turmuhren in <strong>Bamberg</strong>“ von Claus<br />

Peter (erhältlich im Diözesanmuseum) umfassend dargestellt worden. Die <strong>VHS</strong> <strong>Bamberg</strong><br />

erschließt auf ihrem „Glockenweg“ durch die wichtigsten Altstadtkirchen diesen einmaligen<br />

Kulturschatz, der sonst der Bevölkerung nicht zugänglich ist.<br />

Zusätzliche Informationen bieten unsere Internetseiten:<br />

www.bamberger-glockenweg.de und www.glockenfuehrungen.de.<br />

Der <strong>Bamberg</strong>er Kaiserdom<br />

Nach etwa vierzigjähriger Bauzeit wurde der zweite <strong>Bamberg</strong>er Dom<br />

1237 geweiht. Noch während der Bauzeit statteten bedeutende Künstler<br />

die Kathedrale mit Skulpturen aus. Die nachfolgenden Jahrhunderte<br />

fügten Stück für Stück an Ausstattung hinzu. So wurde das Gotteshaus<br />

zu einem kompakten Ausdruck des Glaubens und gleichzeitig zu einem<br />

bedeutenden Gesamtkunstwerk. Das einzige Papstgrab nördlich der<br />

Alpen und das Grab des einzigen heiligen Kaiserpaares in Europa sind<br />

dabei nur Teile eines großen Ganzen, das schon im Mittelalter Tausende<br />

von Menschen anzog.<br />

8201 Dienstag • 09.04.<strong>2013</strong> • 15:00-17:00 Uhr<br />

Dom (Domkranz) 5,00 €<br />

Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum <strong>Bamberg</strong><br />

Seit 2005 verfügt die jüdische Gemeinde in <strong>Bamberg</strong> über ein<br />

neues Gemeindezentrum in der Innenstadt mit Synagoge (die siebte<br />

in der jüdischen Geschichte <strong>Bamberg</strong>s), Mikwe (Ritualbad), Bet<br />

Midrasch (Lehrhaus), Bibliothek, Unterrichts- und Verwaltungsräumen.<br />

Die Führung gibt Ihnen Gelegenheit, dieses Gemeindezentrum näher<br />

kennen zu lernen und gleichzeitig Wissenswertes über das moderne,<br />

gelebte Judentum zu erfahren.<br />

▶<br />

8202 Mittwoch • 24.04.<strong>2013</strong> • 19:00-20:30 Uhr<br />

Willy-Lessing-Straße 7 a 5,50 €<br />

Orgeln des <strong>Bamberg</strong>er Doms<br />

Besuch der Schwalbennestorgel der Firma Rieger aus dem Jahr 1976<br />

und Erläuterung der in den 90er Jahren vorgenommenen klanglichen<br />

Veränderungen. Auch auf die Chororgel und die Geschichte der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!