27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theologie<br />

Christlicher Glaube - mit anderen Augen betrachtet<br />

Christ ist man meist, weil man in einem christlichen Umfeld<br />

aufgewachsen ist. Selbst ob ich orthodox, katholisch oder evangelisch<br />

bin, ist selten meine eigene Wahl. Hätte ich andere Wurzeln, wäre ich<br />

vielleicht Jude oder Moslem, Hindu, Buddhist oder ohne Religion. Wie<br />

würde ich dann den christlichen Glauben sehen? Was würde mir gefallen,<br />

was könnte ich verstehen und was nicht? Was würde ich ablehnen,<br />

welche Fragen würde ich stellen?<br />

1301 Mittwoch • 06.03.<strong>2013</strong> • 19:00 - 20:30 Uhr • 3x<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 014 11,88 €<br />

Was sagt uns Franz von Assisi heute?<br />

Kaum einer folgte Jesus so konsequent wie Franz von Assisi und<br />

kaum einer war so verzweifelt und so menschlich wie der italienische<br />

Nationalheilige, der uns heute noch fasziniert.<br />

An entlegenen Orten lässt er sich finden, wo er eins ward mit der Natur<br />

und mit Gott.<br />

Neben einer kurzen Biographie mit den wesentlichen Wandlungspunkten<br />

seines Lebens werden Impulse von Bruder Georg Schmaußer OFM<br />

gezeigt, die uns nach Assisi und zum Sonnengesangsweg nach Taufers<br />

in Tirol führen.<br />

1305 Dienstag • 05.03.<strong>2013</strong> • 19:30 - 21:30 Uhr • 2x<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 022 10,56 €<br />

Philosophie<br />

Die großen Metaphysiker<br />

Die Zeit der großen philosophischen Systeme scheint vorüber. Und doch<br />

fesseln uns noch immer diese "Visionen von Welt und Transzendenz",<br />

wie der Philosoph Karl Jaspers es ausdrückt. Sie sind in gewisser Weise<br />

unerschöpflich, sie wollen immer wieder neu durchdacht werden. Die<br />

Namen ihrer Schöpfer sind unvergänglich: Platon, Thomas von Aquin,<br />

Spinoza, Leibniz, Hegel.<br />

Wir wollen sie im Einzelnen und im Zusammenhang betrachten -<br />

und selbstredend im Zusammenhang mit anderen Denkern, in ihren<br />

Abhängigkeiten und Wirkungen.<br />

1310 Donnerstag • 07.03.<strong>2013</strong> • 18:45 - 20:15 Uhr • 15x<br />

Gesellschaft 57<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 117 59,40 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!