27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

372<br />

Führungen und Besichtigungen<br />

Grüne Häuser im Welterbe<br />

Grün ist bekannterweise die Farbe der Pflanzen: Bäume und Blumen<br />

schmücken sich in <strong>Bamberg</strong> ebenso damit wie Gemüse, der Weinberg,<br />

das Süßholz und der Hain. Aber auch Häuser zeigen sich in<br />

beruhigendem, harmonisierendem Grün, im barocken Lindgrün oder<br />

Olivgrün, aber auch in Giftgrün.<br />

Der Rundgang führt vom Pfahlplätzchen über die Sandstraße,<br />

GRÜNhundsbrunnen, durch die Fischerei an den Kranen und erzählt<br />

über grüngestrichene Häuser, deren Geschichte und verschiedene, nicht<br />

unbedingt bekannte Aspekte der <strong>Bamberg</strong>er Stadtgeschichte.<br />

8464 Freitag • 07.06.<strong>2013</strong> • 17:00-19:00 Uhr<br />

Pfahlplätzchen (Avramidis Skulptur), Ende: Am Kranen<br />

5,00 €<br />

Park und Schloss von Seehof<br />

Eine Reise in das 18. Jahrhundert<br />

Park und Schloss Seehof zählen zu den bedeutendsten Barockanlagen<br />

Frankens. Auftraggeber waren die <strong>Bamberg</strong>er Fürstbischöfe des<br />

ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts, die ihre Sommerresidenz<br />

als Lust- und Jagdschloss nutzten, den Garten im französischen Stil<br />

gestalten ließen und zur Ausstattung der Prunkräume ihre Hofkünstler<br />

beauftragten sowie Möbel und Bilder aus dem Ausland ankauften.<br />

Während des Rundgangs gewinnen Sie Einblicke in die barocke<br />

Gartenanlage mit der berühmten Kaskade und dem neu angelegten<br />

Orangerieparterre. Eine Führung durch die fürstbischöflichen<br />

Appartements schließt sich an.<br />

▶<br />

8466 Samstag • 08.06.<strong>2013</strong> • 11:00-13:00 Uhr<br />

Eingang Memmelsdorfer Tor (zwischen den beiden<br />

Orangerien)<br />

8,00 €<br />

Rund um "än Schbargl"<br />

Der <strong>Bamberg</strong>er Norden stellt sich vor<br />

Der Autor, ein echtes Gewächs des <strong>Bamberg</strong>er Nordens, führt rund<br />

um den Ottokirchturm: Ottokirche, Luitpoldschule - Schlachthof -<br />

"Siechenscheune" - mit vielen Hintergrundinformationen.<br />

8467 Mittwoch • 12.06.<strong>2013</strong> • 17:00-18:30 Uhr<br />

Ottokirche, Siechenstraße (vor der Kirche) 5,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!