27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Existenzgründung<br />

Existenzgründung und dann?<br />

Erfolgreich selbständig werden und bleiben<br />

Der Schritt in die Selbständigkeit ist schnell getan. Doch wie geht es<br />

weiter? Dauerhafter Erfolg kommt nicht von ungefähr und braucht mehr<br />

als nur ein durchdachtes Konzept: Die Umsetzung in der Praxis verlangt<br />

gerade von Betriebsgründern ein gewisses Maß an Know how in vielen<br />

betriebswirtschaftlichen Aspekten.<br />

An diesem Samstag erfahren Sie mehr über die notwendigen Grundlagen<br />

der unternehmerischen Praxis:<br />

Der erste Teil behandelt die Betriebsgründung mit der steuerlichen<br />

Erfassung, informiert Sie über die Belegzusammenstellung im Hinblick<br />

auf die Buchführung mit ihren Aufzeichnungspflichten, wozu auch das<br />

Führen eines Kassenbuches und das Erstellen eines Kassenberichtes<br />

gehören.<br />

Im zweiten Teil lernen Sie mehr über wichtige regelmäßige<br />

Standardtätigkeiten wie die Umsatzsteuervoranmeldung, die<br />

Umsatzsteuersonderzahlung und die Abrechnung von Minijobs bei der<br />

Bundesknappschaft. Ebenso besprechen wir Aspekte des erfolgreichen<br />

Mahnwesens und beschäftigen uns mit der betriebswirtschaftlichen<br />

Auswertung (BWA).<br />

Natürlich werden die wichtigsten unterjährigen Abrechnungsbelege nicht<br />

vergessen. Wie erstelle ich Rechnungen und Quittungen, wie führe ich<br />

ein korrektes Fahrtenbuch, wie rechne ich meine Reisekosten ab und<br />

was habe ich bei Geschenken zu beachten?<br />

▶<br />

2300<br />

Samstag • 16.03.<strong>2013</strong> • 09:00-12:30 &<br />

13:30-16:30 Uhr<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 107 25,78 €<br />

Beruf 83<br />

Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit<br />

Businessplan und Fördermöglichkeiten<br />

Das Seminar wendet sich an alle, die den Schritt in die Selbständigkeit<br />

bereits kürzlich gewagt haben oder die sich mit dem Gedanken<br />

tragen, bald ihr eigener Chef zu werden - auch als Ausweg aus der<br />

Arbeitslosigkeit.<br />

Um eine erfolgreiche Existenzgründung zu ermöglichen, ist heutzutage<br />

ein professioneller Businessplan unabdingbar. Nicht nur, weil Kredite von<br />

Banken oder staatliche Förderungen ausschließlich zu bekommen sind,<br />

wenn ein durchdachter Businessplan vorliegt, sondern auch, weil Sie<br />

dadurch Erfolgschancen und eventuelle Schwächen Ihrer Geschäftsidee<br />

besser abschätzen können.<br />

Außerdem erfahren Sie, welche staatlichen Finanzierungs- und<br />

Förderungsmöglichkeiten es für eine Existenzgründung gibt.<br />

Verschenken Sie nicht mehrere tausend Euro und darüber hinaus auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!