27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Quacksalbern und Wunderheilern<br />

<strong>Bamberg</strong> unter medizinhistorischem Aspekt<br />

Die Menschen waren zu allen Zeiten um Gesundheit bemüht. Die<br />

Apotheker mixten Tinkturen, in den Spitälern kämpfte man gegen<br />

Syphilis und Lepra, in den Klöstern erforschte man Kräuter. In<br />

Kriegszeiten hatten die Wundärzte gut zu tun, in anderen Zeiten<br />

schnitten sie Steine und öffneten Schädel. Wenn gar nichts mehr half,<br />

rief man die Heiligen an, doch gegen die Pest halfen auch sie nur selten.<br />

Dr. Markus gründete ein modernes Krankenhaus und im 19. Jahrhundert<br />

revolutionierten die <strong>Bamberg</strong>er Ärzte Dr. Schönlein, Dr. Wassermann und<br />

Dr. Dessauer die Medizin. Ein spannendes Thema!<br />

8468 Donnerstag • 13.06.<strong>2013</strong> • 17:00-19:00 Uhr<br />

Dom (Domkranz), Ende: Grüner Markt 6,00 €<br />

<strong>Bamberg</strong>er Märkte im Wandel der Zeit<br />

Bereits im 11. Jh. wurden <strong>Bamberg</strong>er Kaufleute erstmals urkundlich<br />

erwähnt und seit dem Mittelalter werden regelmäßig Messen abgehalten.<br />

Neben den heute noch bekannten Marktorten wie Heumarkt, Grüner<br />

Markt, Obstmarkt gab es Fischmärkte, Fleischbänke und die Krämen<br />

auf der Regnitzbrücke. Buckelkrämer "Italiäner und Savoyer, welsche<br />

Hausierer, Salzburger und Tyrolische Korbträger" priesen ihre Waren<br />

an. Spezialmärkte wie der Mitfastenmarkt und der Honigmarkt haben<br />

sich bis in die heutige Zeit erhalten.<br />

Kommen Sie mit auf einen Entdeckungsspaziergang zu den Marktorten<br />

in <strong>Bamberg</strong>.<br />

8470 Freitag • 14.06.<strong>2013</strong> • 16:00-17:30 Uhr<br />

Heumarkt ("Liegende" Fernando Botero), Ende:<br />

Schranne<br />

5,00 €<br />

<strong>Bamberg</strong> - Gerettetes Welterbe<br />

<strong>Bamberg</strong> hatte Glück: Kein flächiger Stadtbrand, keine großflächigen<br />

Kriegszerstörungen und doch waren und sind historisch bedeutende<br />

Bauten oder Landschaften immer wieder substantiell bedroht.<br />

Denkmäler und historische Gebäude, die nach 1945 vor Zerstörung<br />

gerettet wurden und die heute "stolze" Teile des UNESCO-Welterbe<br />

<strong>Bamberg</strong>s darstellen sind Ziel dieses Rundgangs. Und vielleicht auch<br />

ein oder zwei Objekte, deren Rettung nicht gelang.<br />

▶<br />

8472 Montag • 17.06.<strong>2013</strong> • 17:30-19:00 Uhr<br />

Führungen und Besichtigungen 373<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4 5,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!