27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262<br />

Kochen und Genießen<br />

Bier brauen<br />

Zurück zum Bier: Kellerbier, selbst gebraut<br />

Bier aus großen Brauereien schmeckt meist so, wie es eben<br />

schmecken muss, wenn es sechs Monate oder länger haltbar<br />

sein soll. Der ursprüngliche Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe<br />

gehen durch übertriebene Filterung oder Erhitzung verloren. Hier im<br />

Kurs zeigt Buchautor und Hausbrauer Walter Simon das einfache<br />

Infusionsverfahren, bei dem kein großer technischer Aufwand getrieben<br />

wird. Ein großer Kochtopf (25 l) und ein großer Plastikeimer reichen als<br />

Grundausstattung schon aus. Was sonst noch fehlt, ist leicht zu besorgen<br />

und wird am ersten Abend besprochen. Die beliebte Brauerbrotzeit und<br />

Hausbrauerbier vom Fass runden den Brautag ab. Abschließend sorgen<br />

die Besichtigung einer Brauerei und eine Bierprobe für die Festigung der<br />

Kenntnisse. Das Abfüllen in Flaschen führen die Gruppen, ganz nach<br />

Gärfortschritt, alleine zu Hause durch.<br />

▶<br />

5000 Einführung: Mo, 08.04.<strong>2013</strong>, 18:00–19:30 Uhr<br />

Brautag: Fr, 12.04.<strong>2013</strong>, 14:30–21:30 Uhr<br />

Bierprobe: Mo, 22.04.<strong>2013</strong>, 19:30–21:00 Uhr<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum U 16 36,68 €<br />

Weinseminare<br />

Weißweinkurs für Anfänger und Weininteressierte<br />

Mittlerweile gehört es zum guten Ton, sich mit dem Thema Wein<br />

auszukennen. Gespräche über Wein machen Spaß und ein Basiswissen<br />

über Weinbau und Kellertechnik helfen, Weine nicht nur zu genießen,<br />

sondern auch zu verstehen. An diesem Abend erhalten Sie viele<br />

Informationen zu typischen Weißwein-Sorten und deren Anbaugebieten.<br />

▶<br />

5100 Freitag • 15.03.<strong>2013</strong> • 18:30-21:30 Uhr<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 023 25,92 €<br />

inkl. Mehrkosten 18,00 €<br />

Rotweinkurs für Anfänger und Weininteressierte<br />

Mittlerweile gehört es zum guten Ton, sich mit dem Thema Wein<br />

auszukennen. Gespräche über Wein machen Spaß und ein Basiswissen<br />

über Weinbau und Kellertechnik helfen, Weine nicht nur zu genießen<br />

sondern auch zu verstehen. An diesem Abend erhalten Sie viele<br />

Informationen zu typischen Rotwein-Sorten und deren Anbaugebieten.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!