27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Stehen Sie für sich ein und nehmen Sie Ihre<br />

Interessen wahr / Übungskurs zu Kurs 1216<br />

Jeder Konflikt ist eine Chance für uns selbst und für andere. Viele<br />

Konflikte entstehen, weil man ohne Vorwurf oder Kritik nicht gelernt<br />

hat, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse klar zu äußern. Dies passiert<br />

sowohl im Berufs- als auch im Privatleben.<br />

In der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg lernt man, seinen<br />

Ärger in alltagstauglicher Form so auszudrücken, dass keine Konflikte<br />

erzeugt werden und man trotzdem klar sagt, was wichtig ist. Man lernt,<br />

sich selbst und andere in den Motiven besser zu verstehen.<br />

Einige Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Gesellschaft<br />

Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, Bitten formulieren<br />

Dinge ansprechen, mit denen man nicht einverstanden ist, ohne<br />

Kritik zu üben<br />

Dankbarkeit ausdrücken und erkennen, wie andere das Leben<br />

bereichern<br />

Beziehungen zu anderen aussagekräftiger gestalten.<br />

Nach einer Einführung ins Thema ist der Kurs sehr praxisorientiert,<br />

d.h. man kann viel üben und ausprobieren. Ziel ist, "Gewaltfreie<br />

Kommunikation" in den Alltag zu integrieren und anzuwenden.<br />

1218<br />

Montag, 04.03.<strong>2013</strong>, 19:30-21:30 Uhr, 10 x<br />

weitere Termine:<br />

11.03., 15./22./29.04., 06.05.,10./17./24.06. &<br />

01.07.<strong>2013</strong><br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 016 68,64 €<br />

Schicksalsschläge verkraften -<br />

Gedanken aus der Logotherapie<br />

Es gibt wohl kein einziges Menschenleben, dem Schicksalsschläge<br />

gänzlich erspart bleiben. Ob schwere Krankheiten, persönliches oder<br />

berufliches Unglück, das Zerbrechen von Hoffungen - alles Leid, das<br />

einem geschieht, fordert den ganzen Menschen heraus. Wer nicht an<br />

der Last eines Schicksalsschlags zerbrechen will, sucht nach Strategien<br />

und Hilfen, um das Leid zu verkraften.<br />

Die Logotherapie Viktor E. Frankls hat in dieser Thematik Grundlegendes<br />

erarbeitet. Welche Perspektiven diese Sicht bieten kann, soll<br />

Schwerpunkt an diesem Abend sein.<br />

1219 Mittwoch • 20.03.<strong>2013</strong> • 18:30-20:30 Uhr<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 016 6,86 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!