27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252<br />

Gesundheit<br />

Nordic Walking<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Für Anfänger wird eine kurze Einweisung in die Technik des Nordic<br />

Walking gegeben. Durch individuelle Korrekturen erhalten auch bereits<br />

fortgeschrittene Läufer immer wieder Tipps zur Verbesserung des<br />

eigenen Laufverhaltens. Wir walken je nach Witterung auf 10<br />

verschiedenen Routen durch den Bruderwald.<br />

▶<br />

4915 Donnerstag • 07.03.<strong>2013</strong> • 09:00 - 10:00 Uhr • 10x<br />

Treffpunkt: Bug, Bierkrugweg, am Wald hinter Missionsmuseum<br />

39,60 €<br />

Nordic Walking für Ältere<br />

Gerade für diesen Personenkreis ist Nordic Walking ein geeignetes<br />

Training. Laufen trainiert die Kondition und wird durch den<br />

Einsatz von Stöcken, die in jedem Gelände Sicherheit bieten, zum<br />

Ganzkörpertraining. Zu dem körperlichen Nutzen kommt noch der<br />

gesellige Umgang mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten.<br />

Wir lernen und/oder verfeinern die Technik, laufen gemeinsam in einem<br />

moderaten Tempo im Hain und ergänzen die Stunde mit entsprechender<br />

Gymnastik.<br />

▶<br />

4920 Freitag • 15.03.<strong>2013</strong> • 09:30 - 10:30 Uhr • 5x<br />

Treffpunkt: Ruderclub Parkplatz, Hain 26,40 €<br />

4921 Freitag • 03.05.<strong>2013</strong> • 09:30 - 10:30 Uhr • 3x<br />

Treffpunkt: Ruderclub Parkplatz, Hain 15,84 €<br />

Lust auf neue Wege?<br />

Nordic Walking für Fortgeschrittene<br />

Training ist gut, doch Training mit Abwechslung ist noch besser!<br />

Daher werden wir in diesem Kurs immer wieder neue Strecken laufen.<br />

So lernen Sie neue Ausgangspunkte, neue Routen, neue Anforderungen<br />

kennen und müssen nicht selbst auf die Suche gehen. Außerdem<br />

bedeuten verschiedene Strecken auch verschiedene Trainingsformen:<br />

ebene Wege zur Verbesserung der Grundlagenausdauer, bergige<br />

Strecken zur Verbesserung der Kondition und Anwendung anderer<br />

Techniken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!