27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

370<br />

Führungen und Besichtigungen<br />

Auf den Spuren eines alten Handwerks -<br />

Die Fischer und Schiffer in <strong>Bamberg</strong><br />

Erst das Leben am Fluss hat vor über 1000 Jahren den Grundstein<br />

für das Weltkulturerbe <strong>Bamberg</strong> gelegt. Sauberes Wasser, Fisch als<br />

Grundnahrungsmittel und die Regnitz sowie der Main als Handelsstraße<br />

haben über Jahrhunderte hinweg die Existenz der Residenz- und<br />

Bischofsstadt gesichert. Kein anderes Handwerk hat das Altstadtbild rund<br />

um die Fischersiedlung "Klein Venedig" so geprägt. Enträtseln Sie die<br />

vielfältigen Spuren, die teilweise nur noch das geübte Auge erkennt, bei<br />

dieser sachkundigen Führung. Viele überraschende Entdeckungen und<br />

Anschauungsobjekte vertiefen den Rundgang über die Weide - Leinritt<br />

- Sandbad - Kranen - Zunfthaus (Außenanlagen) direkt in das Herz von<br />

Klein Venedig.<br />

8452 Samstag • 11.05.<strong>2013</strong> • 09:45-11:30 Uhr<br />

Weide (Vorplatz Konzerthalle) 5,00 €<br />

Warum die Schwalbe bei den Menschen wohnt<br />

Ein literarischer Spaziergang rund um die Altenburg<br />

Erfahren Sie, warum die Mücke den Menschen piesackt, was der<br />

Eichelhäher zur Hochzeit anzieht und vieles andere mehr. Durch<br />

Märchen, Mythen, Sagen und Geschichten tauchen Sie ein in die<br />

Gedankenwelt unserer Vorfahren und können nachvollziehen, wie sie<br />

sich früher die Welt erklärten.<br />

Für alle Märchenbegeisterten von 14 bis 100 Lenzen!<br />

▶<br />

8453 Samstag • 11.05.<strong>2013</strong> • 15:00-16:30 Uhr<br />

Altenburger Str. (Parkplatz unterhalb der Altenburg) 5,00 €<br />

Vom <strong>Bamberg</strong>er Modell zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />

Mit einem innovativen städtischen Förderprogramm, dem <strong>Bamberg</strong>er<br />

Modell, wurde eine Grundlage geschaffen, die 1993 zum Titel des<br />

UNESCO-Weltkulturerbes führte.<br />

Die Führung zeigt anhand ausgewählter Beispiele den Weg zum<br />

Welterbe auf und beleuchtet das heute notwendige Engagement, den<br />

außergewöhnlichen universellen Wert zu erhalten.<br />

8455 Sonntag • 12.05.<strong>2013</strong> • 10:30-12:00 Uhr<br />

Grüner Markt (Gabelmann), Ende: Untere Sandstr.<br />

(Markusbrücke)<br />

5,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!