27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flugplatz <strong>Bamberg</strong> Breitenau<br />

Besuchen Sie einen der ältesten Flugplätze Deutschlands: <strong>Bamberg</strong><br />

Breitenau, welcher seit mehr als hundert Jahren existiert. Der Aero-<br />

Club <strong>Bamberg</strong> e.V. lädt Sie dazu ein. Besichtigen Sie: Motor- und<br />

Segelflugzeuge (mit Probesitzen), die Startwinde für Segelflugzeuge,<br />

den Tower, die Hallen und dann das gesamte Fluggelände mit moderner<br />

Asphaltbahn und Schießstand aus dem ersten Weltkrieg.<br />

Wir erklären Ihnen alle Funktionen und Abläufe, die mit der Fliegerei<br />

zu tun haben und stehen Ihnen nach der Führung im Vereinslokal für<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

8006 Samstag • 16.03.<strong>2013</strong> • 15:00-17:00 Uhr<br />

Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz) 2,50 €<br />

BRK-Wasserwacht <strong>Bamberg</strong><br />

Rettung und Sicherheit am Wasser<br />

Aufgaben und Einsatzgrundlagen der Wasserrettung in <strong>Bamberg</strong>.<br />

Information über Organisation und Ausrüstung der BRK-Wasserwacht,<br />

Ortsgruppe <strong>Bamberg</strong>.<br />

8007 Donnerstag • 21.03.<strong>2013</strong> • 18:30-20:00 Uhr<br />

Wasserrettungszentrum, Weidendamm 148 2,50 €<br />

Wasser - Unsere wertvollste Ressource<br />

Wasserwerk Stadtwald<br />

Sechs Milliarden Liter, 13.000 Hausanschlüsse, 320 Kilometer<br />

Rohrleitungen: Das sind die Zahlen, die eindrucksvoll die <strong>Bamberg</strong>er<br />

Wasserversorgung beschreiben. Bei einer Führung durch das<br />

<strong>Bamberg</strong>er Wasserwerk Stadtwald erfahren Sie jedoch mehr über<br />

Deutschlands bestkontrolliertes Lebensmittel. Sie durchlaufen den<br />

Prozess von der Förderung des Wassers im Brunnen über die<br />

Aufbereitung des Rohwassers bis hin zur Einspeisung des Reinwassers<br />

in das städtische Versorgungsnetz. Anhand von Probebohrungen,<br />

physikalischen Versuchen und vielem mehr erklären die Mitarbeiter der<br />

Stadtwerke <strong>Bamberg</strong> anschaulich und doch hoch informativ, wie das<br />

frische Wasser in die Haushalte kommt.<br />

8008 Freitag • 22.03.<strong>2013</strong> • 17:00- 18:30 Uhr<br />

Führungen und Besichtigungen 345<br />

Wasserwerk Stadtwald, Am Tännig 15 a 2,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!