27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Gesellschaft<br />

Naturwissenschaften: Physik für Neugierige II<br />

Dies ist die Fortsetzung der Physik für Neugierige I im letzten Semester.<br />

Am ersten Abend beschäftigen wir uns mit der speziellen und der<br />

allgemeinen Relativitätstheorie. Die folgenden beiden Abenden führen<br />

uns in die Welt der Quantenphysik. Der vierte Abend ist dem Thema<br />

Elementarteilchen und Strings gewidmet. Der letzte Abend führt in die<br />

unendlichen Weiten des Kosmos und beschäftigt sich mit Raum und Zeit,<br />

der Dunklen Materie und der Dunklen Energie. Wir gehen der Frage nach,<br />

welche Informationen aus dem Licht der Sterne herausgelesen werden<br />

können.<br />

▶<br />

1016 Donnerstag • 14.03.<strong>2013</strong> • 18:30 - 20:00 Uhr • 5x<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum U 03 38,39 €<br />

inkl. Mehrkosten 7,50 €<br />

Naturwissenschaften: Chemie für Neugierige - Biochemie<br />

Der erste Abend gilt der Zelle und den einzelnen Zellorganellen. Wozu<br />

dienen beispielsweise Mitochondrien und Ribosome? Am zweiten Abend<br />

beschäftigen wir uns mit der Biochemie des Lebens. Wir klären u.a. die<br />

Begriffe Chromosom, DNA, RNA und Gene. Der dritte Abend beschäftigt<br />

sich mit m-und t-RNA, Zellteilung und den Telomeren. Der vierte Abend<br />

ist der Epigenetik und dem genetischen Fingerabdruck gewidmet. Und<br />

am letzten Abend sprechen wir über Enzyme, Lipide, Kohlenhydrate und<br />

Proteine und gehen der Frage nach, wie das erste Leben auf der Erde<br />

entstanden ist.<br />

▶<br />

1017 Donnerstag • 06.06.<strong>2013</strong> • 18:30 - 20:00 Uhr • 5x<br />

Altes E-Werk, Tränkgasse 4, Raum 014 38,39 €<br />

Pädagogik<br />

inkl. Mehrkosten 4,50 €<br />

Taschengeld: Kinder und der Umgang mit Geld<br />

"Über Geld spricht man nicht." Ob diese Redewendung heute noch<br />

aktuell ist? Wie können Eltern ihre Kinder zeitgemäß erziehen, so dass<br />

ein kompetenter Umgang mit Geld möglich ist? Kompetent bedeutet: das<br />

Geld weder zu verachten noch anzubeten, sondern das Geld einteilen,<br />

sparen und bewußt ausgeben - und zu erkennen, dass das Geld nicht<br />

das Maß aller Dinge sein darf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!