27.02.2013 Aufrufe

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

Programm VHS Bamberg Frühjahr 2013 - Städtische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

330<br />

Gestalten-Musizieren-Kleinkunst<br />

Percussion<br />

Percussion - Der Weg zur Trommel<br />

Anfänger<br />

Lernen Sie das Trommeln von Grund auf, spüren Sie dem Rhythmus nach<br />

und erleben Sie diesen im gemeinsamen Spielen an Handtrommeln, wie<br />

Djembe, Conga oder Bougarabou.<br />

Gemeinsam gehen wir die ersten Schritte: im Rhythmuskreis erleben<br />

wir die Kraft und Vielfalt rhythmischer Strukturen am eigenen<br />

Körper. Mit den Füßen, Händen und der Stimme erarbeiten wir die<br />

wichtigsten Grundelemente und fördern unsere Koordination und das<br />

Körperbewusstsein. An den Trommeln stehen die Entwicklung der<br />

verschiedenen Anschlagtechniken und Sounds, die Gleichgewichtung<br />

und Entkoppelung der Hände sowie die Gestaltung und das zirkuläre<br />

Spielen einfacher Rhythmen im Vordergrund.<br />

7780 Dienstag • 05.03.<strong>2013</strong> • 18:00 - 19:30 Uhr • 15x<br />

Luitpoldschule, Memmelsdorfer Str. 7 a,<br />

Musikraum (Keller, Seiteneingang links)<br />

77,22 €<br />

Percussion - Der Weg zur Trommel<br />

Fortsetzung / Teil 1<br />

In diesem Kurs spielen wir einfache afrikanische, brasilianische und<br />

karibische Rhythmen, wobei die Schwerpunkte bei der Mehrstimmigkeit<br />

im Ensemble und der elementaren Improvisation als Grundlage zur<br />

eigenen kreativen Gestaltung liegen.<br />

▶<br />

7781 Donnerstag • 07.03.<strong>2013</strong> • 20:00 - 21:30 Uhr • 15x<br />

Luitpoldschule, Memmelsdorfer Str. 7 a,<br />

Musikraum (Keller, Seiteneingang links)<br />

77,22 €<br />

Percussion - Der Weg zur Trommel<br />

Fortsetzung / Teil 2<br />

In diesem Kurs spielen wir einfache afrikanische, brasilianische und<br />

karibische Rhythmen, wobei die Schwerpunkte bei der Mehrstimmigkeit<br />

im Ensemble und der elementaren Improvisation als Grundlage zur<br />

eigenen kreativen Gestaltung liegen.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!