02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

Handelsorientierte Verkaufsförderung<br />

Œ Kaufnachlaß<br />

(Zeitlich begrenztes Angebot für den Einkauf zu reduzierten Preisen)<br />

Œ Umsatznachlaß<br />

(Vergütung für die Umschlagsgeschwindigkeit lagernder Produkte)<br />

Œ Wiederkaufnachlaß<br />

(Reduzierung der Summe beim zweiten Einkauf, wenn vorher ein Abschluß aufgrund<br />

einer Förderungsmaßnahme erfolgte)<br />

Œ Kostenlose Güter<br />

(Zusätzliche Produkte werden ab einer bestimmten Einkaufsmenge an Stelle von<br />

Preisnachlässen angeboten, sog. Naturalrabatt)<br />

ΠKooperative Werbung<br />

(Gewährung eines Werbenachlasses je Einkaufseinheit bzw. eines Werbekostenzuschusses<br />

seitens des Herstellers, für dessen Gegenwert der Händler lokale Werbung,<br />

z.B. Inserate, macht, oder Bereitstellung von Werbe- und Informationsmaterial)<br />

ΠWerbung am Verkaufsort<br />

(Bereitstellung von Display-Material, Einsatz des Deko-Dienstes, Einsatz von Hostessen<br />

und Propagandistinnen, Veranstaltung von Sonderschauen)<br />

Œ Händlerliste Förderung<br />

(Eine an Konsumenten gerichtete Werbebotschaft des Herstellers enthält zugleich die<br />

Namen und Adressen von Einzelhändlern z.B. in Herstelleranzeigen und Kundenzeitschriften)<br />

ΠSchaffung materieller Anreize<br />

(Durch Geld, Geschenke oder späteren Eigentumsübergang den Händler oder seine<br />

Verkäufer dazu veranlassen, ihre Verkaufsanstrengungen auf das Produkt des Herstellers<br />

zu konzentrieren.<br />

ΠVerkaufswettbewerbe<br />

(Inaussichtstellen von Belohnungen für herausragende Verkaufsleistungen)<br />

Œ Händlerschulung<br />

(Information, Beratung und Ausbildung für den Absatzmittler hinsichtlich unternehmens-<br />

und produktbezogener Probleme)<br />

Unter Verkaufsförderung - auch Sales Promotion genannt - verstehen wir alle Maßnahmen,<br />

welche Absatzbemühungen der eigenen Verkaufsorgane und des Handels unterstützen,<br />

indem sie neben den propagierten Produkteigenschaften zusätzliche Kaufanreize<br />

auslösen sollen (nach G. Thies).<br />

Die verkaufsfördernden Maßnahmen, die hier in Betracht kommen, sollen in einer katalogartigen<br />

Aufzählung angefügt werden, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!