02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

2.2.5 Erstellung von Werbebudgets<br />

Werbebudgetierung<br />

Umfragen haben ergeben, daß ein großer Teil der werbungstreibenden Unternehmen über<br />

keinen festen Werbeetat verfügen. Ein solcher Mangel ist nicht nur aus der Sicht des<br />

betrieblichen Rechnungswesens abzulehnen; er widerspricht auch den Grundsätzen<br />

marktorientierter Unternehmensführung.<br />

Die Etatplanung sollte wenigstens eine Periode umfassen, d.h. die Sollkosten ausweisen,<br />

die für eine Periode geplant sind. Noch besser wäre eine mehrperiodische Budgetplanung,<br />

die wenigstens den Trendverlauf ausweist und mit Hilfe einer revolvierenden Planung<br />

korrigiert und fortgeführt wird.<br />

Methoden der Budgetierung:<br />

Gesamtsumme der für einen definierten Zeitraum geplanten Werbekosten<br />

Πumsatzbezogen<br />

Πkonkurrenzbezogen<br />

Πgewinnbezogen<br />

Πfinanzbezogen<br />

Πwerbezielbezogen<br />

Aufstellung Budgetplan:<br />

Dabei müssen vor allem die drei Hauptkostenarten beachtet werden<br />

ΠGestaltungskosten<br />

ΠHerstellkosten<br />

ΠStreukosten<br />

Media-Analyse<br />

Die Media-Analyse ist eine empirische Untersuchung über das Medienverhalten der Bundesbürger,<br />

die zweimal im Jahr erscheint.<br />

Ziel hierbei ist es alle ins Auge gefaßten Zielgruppen möglichst vollständig zu erfassen.<br />

Dies bedeutet für ein Unternehmen, daß die Medienplanung mit Hilfe der Media-Analyse<br />

die Streuverluste von Werbemaßnahmen zu minimieren.<br />

Meßverfahren:<br />

ΠDer Informationsstand von Zielgruppen wird vor und nach einer Werbeaktion<br />

ermittelt (Marktforschung auf einem Marktpanel).<br />

Œ Die Prüfung der Wirkung einer Werbeaktion auf sog. Testmärkten<br />

(z.B. West-Berlin)<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!