02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

Beispiel:<br />

Der Preis einer Sektmarke wird von 8,- DM auf 7,- DM gesenkt. Die Absatzmenge erhöht<br />

sich dadurch von 2 Mio. Flaschen auf 2,5 Mio. Flaschen. Der Elastizitätskoeffizient beträgt<br />

daher:<br />

Der Elastizitätskoeffizient kann Werte ergeben, die kleiner als 1, gleich 1 oder größer als<br />

1 sein können. Ist er gleich 1, bedeutet das, daß die prozentuale Preisänderung eine gleiche<br />

prozentuale Mengenänderung auslöst. Ist er kleiner als 1, so spricht man von einer<br />

unelastischen Nachfrage, da die prozentuale Mengenänderung hinter der prozentualen<br />

Preisänderung zurückbleibt. Ist er größer als 1, so spricht man von einer elastischen<br />

Nachfrage, da die prozentuale Mengenänderung die prozentuale Preisänderung übertrifft.<br />

Angebots-Kurve<br />

AA’ ist die Kurve eines gegebenen<br />

Angebotes.<br />

Je höher der Preis, desto größer<br />

das Angebot.<br />

Nachfrage-Kurve<br />

NN’ ist die Kurve einer gegebenen<br />

Nachfrage.<br />

Je niedriger der Preis, desto<br />

größer die Nachfrage. Je höher<br />

der Preis, desto kleiner die<br />

Nachfrage.<br />

0,5 -1<br />

e = - —— : —— = 2<br />

2 8<br />

Preis P<br />

Preis P<br />

Menge X<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 66<br />

A<br />

N<br />

Menge X<br />

A’<br />

N’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!