02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

Logistische Prozeßkette:<br />

Vertrieb<br />

Planung / Auftrag<br />

Kennzahlen:<br />

- werden aus objekt- und prozessorientierten Basisdaten abgeleitet<br />

- ermöglichen betriebliche Vorgänge zu beschreiben, zu beurteilen, zu vergleichen<br />

und zu kontrollieren<br />

- können bei Planungsprozessen als Vorgaben und als Meßgrößen der Zielerreichung<br />

eingesetzt werden<br />

- sind:<br />

- Absolutzahlen<br />

- Verhältniszahlen<br />

1.6 Auftragsabwicklung<br />

1.6.1 Auftragsbearbeitung<br />

Kunde<br />

Entwicklung Materialwirtschaft Produktion<br />

Grundsätzliches zur Auftragsbearbeitung<br />

Die Auftragsabwicklung läßt sich als ein System der<br />

ΠInformationsgewinnung<br />

ΠInformationsspeicherung<br />

ΠInformationsverarbeitung<br />

Œ Informationsübermittlung<br />

auffassen.<br />

Vertrieb<br />

Distribution<br />

After Sales<br />

Dieser Informationsstrom ist unter 3 Gesichtspunkten zu analysieren:<br />

1. Der Auslösemechanismus<br />

Die Abgabe des Auftrages löst eine reihe von Aktivitäten bis hin zur Güterbelieferung<br />

aus.<br />

2. Der Kontrollmechanismus<br />

Die Kontrolle der Abfertigung des Auftrages, Kontrollinformationen über Lagerbestände<br />

und Transportvorgänge<br />

3. Das Zeitelement<br />

Dieses Element kostet viel Zeit - gesamte Lieferzeit -<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!