02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

2.2.3 Werbeplanung<br />

Bei der Werbeplanung sind vor allem die Werbeziele zu beachten. Diese können sein:<br />

Œ Die Erhöhung des Absatzvolumens (Expansionswerbung)<br />

ΠDie Sicherung des Absatzvolumens (Erinnerungswerbung)<br />

Œ Die Neutralisation der Einflußgrößen z.B. Konjunktur oder Konkurrenz (Stabilisierungswerbung)<br />

Subziele sind:<br />

ΠDie Schaffung eines gewissen Bekanntheitsgrades<br />

Œ Die Erhöhung des schon vorhandenen Bekanntheitsgrades<br />

ΠDie Pflege des Produktimages<br />

Œ Ergänzende Zielgruppen zu erreichen<br />

Inhalt der Werbebotschaft:<br />

Grundsätzlich gilt es, alle Informationen weiterzugeben, die für eine Zielgruppe von Interesse<br />

sein könnten.<br />

Die allgemeinen Fakten werden dabei in drei Gruppen zusammengefaßt:<br />

1. Funktionale Ansprache der Zielgruppe<br />

(Informationen über die tatsächlichen Produktvorteile, z.B. Vorteile auf Zeit oder gegenüber<br />

Konkurrenzfabrikaten)<br />

2. Wettbewerbsverlagerung auf wirtschaftliche Faktoren wie den Preis, die Rabattpolitik<br />

oder etwa die Servicepolitik<br />

3. Betonung von psychologischen Faktoren, d.h. ein vorteilhaftes Image aufbauen, z.B.<br />

jugendlich, sportlich, etc.<br />

Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß sich Informationen aus allen drei Gruppen<br />

innerhalb einer Werbebotschaft übermitteln lassen.<br />

Die Variablen der Werbeprogrammplanung:<br />

Denkschema zur Strukturierung des werblichen Kommunikationsprozesses:<br />

wer Werbetreibender<br />

sagt was Werbebotschaft<br />

über welche Gegenstände Werbeobjekte<br />

unter welchen Bedingungen Umweltsituation<br />

zu welcher Zeit Timing<br />

in welcher Form Werbemittel<br />

durch welche Kanäle Werbeträger (Medien)<br />

zu wem Werbesubjekt (Zielgruppe)<br />

mit welcher Intensität Werbebudget<br />

mit welchen Wirkungen Werbeerfolg<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!