02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

2.2.6 Werbeerfolgskontrolle<br />

Gelingt es, für die Planungsperiode den Werbeertrag (Umsatzveränderungen als Folge<br />

der Werbeanstrengungen) und die Werbekosten in funktionaler Abhängigkeit von der<br />

Höhe des Werbebudgets darzustellen, so läßt sich das gewinnmaximale Werbebudget<br />

ohne Schwierigkeiten zu ermitteln.<br />

Gewinnmaximales Werbebudget:<br />

Kosten<br />

Ertrag<br />

Budget<br />

Werbeerfolg<br />

gewinnmaximales<br />

Werbebudget<br />

Werbeertrag<br />

Werbekosten<br />

Die Werbeerfolgsprognose unterscheidet sich von der Werbeerfolgskontrolle durch den<br />

Bezugszeitraum. Die Kontrolle des Werbeerfolgs bezieht sich auf eine abgelaufene Werbeperiode.<br />

Sie dient der nachträglichen Überprüfung der Werbeplanung und Werberealisierung.<br />

Theoretisch exakt ist beim Streben nach maximalem Gewinn der optimale Werbeetat<br />

dann erreicht, wenn Grenzkosten, bezogen auf die durch den Werbeetat-Einsatz zusätzlich<br />

verkauften Produkte, den diesen Produkten zuzuordnenden Grenzerlösen gleich sind.<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!