02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

Das Resultat einer internationalen Untersuchung über das Ausmaß der Standardisierung<br />

von Werbung bzw. Verkaufsförderung ergab folgendes Bild:<br />

Werbestrategie 26 % 74 %<br />

Werbedurchführung<br />

Werbeträger<br />

Verkaufsförderung<br />

Public Relations<br />

38 % 62 %<br />

19 % 81 %<br />

18 % 82 %<br />

19 % 81 %<br />

Beispiel einiger Arzneimittelfirmen und deren Aufwendungen für Verkaufsförderung<br />

Firma<br />

geringe Standardisierung<br />

hohe Standardisierung<br />

Ausgaben 1983<br />

für Verkaufsförderung<br />

in DM<br />

in Prozent vom<br />

Apothekenumsatz<br />

2.1.2 Abgrenzung zwischen Verkaufsförderung und Werbung<br />

Arzneimittelvertreter<br />

*<br />

Thomae (Boehringer Ingelheim) 39.855.000 13,0 131<br />

Bayer 36.059.000 11,1 150<br />

Hoechst 29.176.000 8,1 171<br />

Ciba-Geigy 26.713.000 7,2 179<br />

Sandoz 24.639.000 8,1 145<br />

Merck OHG 22.387.000 14,1 77<br />

Albert Roussel (Hoechst AG) 21.885.000 11,2 117<br />

Boehringer Mannheim 19.441.000 6,7 85<br />

Boehringer Ingelheim 19.404.000 11,7 133<br />

Hoffmann-La Roche 16.908.000 7,4 75<br />

Schering 14.657.000 8,7 80<br />

*) ohne Klinikbesucher<br />

Es ist unbestritten, daß Werbung den Verkauf fördern soll, und doch sind Werbung und<br />

Verkaufsförderung verschiedene Kommunikationsmittel. Während es bei der Werbung<br />

um die Kommunikation von Eigenschaften eines Produktes, von Produktgruppen oder<br />

Dienstleistungen geht, umfaßt die Verkaufsförderung jene Maßnahmen, welche die Verkaufsbemühungen<br />

des Handels unterstützen sollen. In der Praxis lassen sich die beiden<br />

Kommunikationsmittel allerdings nicht immer sauber von einander trennen; dies ist vor<br />

allem bei kleineren Unternehmen der Investitionsgüterindustrie der Fall, bei denen sich<br />

Werbung und Verkaufsförderung häufig überlappen.<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!