02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

Marketingforschung<br />

Wir unterscheiden Œ Primärmarktforschung<br />

(Feldforschung)<br />

Œ Sekundärmarktforschung<br />

(Schreibtischforschung)<br />

Primärmarktforschung<br />

Daten in Erfahrung bringen von interessanten „Informationsträgern“, z.B. von:<br />

ΠLetztabnehmer<br />

Œ Zwischenhändler<br />

ΠKonkurrenten<br />

Œ Meinungsführern<br />

Die Fragen sind meist in Form von Fragebogen geordnet. Es gibt außerdem zwei Gruppen<br />

von Umfragen:<br />

Πquantitative Umfragen<br />

Πqualitative Umfragen<br />

Gegenüberstellung Primärforschung - Sekundärforschung<br />

- Befragung<br />

- Beobachtung<br />

- Experiment<br />

Primärmarktforschung<br />

Quellen Vorteile Nachteile<br />

- systematische Beobachtung<br />

- spezielle geordnete Befragung<br />

(zielorientiert)<br />

- Reaktionen von Testsituationen<br />

auswertbar<br />

Sekundärmarktforschung<br />

- Repräsentanz der Erhebung<br />

ist schwierig<br />

- Zeitaufwand schwer abschätzbar<br />

- Einsatzgebiete relativ<br />

begrenzt<br />

Quellen Vorteile Nachteile<br />

- Statistiken aller Art<br />

- Veröffentlichungen<br />

- günstige Kosten<br />

- Informationen liegen bereits<br />

vor<br />

- Genauigkeit unbefriedigend<br />

- Daten nicht aktuell<br />

- Detaillierung nicht ausreichend<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!