02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

Vertriebsorganisation:<br />

Zentrale<br />

Generalvertreter<br />

Bezirksvertreter<br />

Vertreter<br />

Nielsen IIIa<br />

Baden<br />

Unternehmensleitung<br />

Beschaffung Produktion<br />

Marketing<br />

Entwicklung Verwaltung<br />

Mannheim Karlsruhe Freiburg Stuttgart Ulm Tübingen<br />

Beispiel der Vorgehensweise für die Marketingplanung:<br />

Vertriebsorganisation des Unternehmens wie oben dargestellt !<br />

ΠVerkaufsplanung beginnt bei den Vertretern (von Planungsperiode zu Planungsperiode).<br />

Œ Gleichzeitig erstellen die Bezirksvertreter ihrerseits einen Verkaufsplan für die einzelnen<br />

Vertreterbezirke.<br />

ΠIm Idealfall kommen beide zu gleichen Ergebnissen<br />

Œ Normalerweise treten große Abweichungen auf.<br />

Œ Diese müssen gemeinsam analysiert und bereinigt werden.<br />

Œ Zusammenfassung der Verkaufspläne für die Vertretungen ist identisch mit dem Bezirksumsatzplan.<br />

Œ Dieser Plan wird der nächsten höheren Instanz - im Beispiel - der Generalvertretung vorgelegt.<br />

Œ Die vorgelegten Zahlen bilden die Grundlagen für den Verkaufsplan der Generalvertretung.<br />

Œ Diese Zahlen werden wieder durch eine Gegenprognose der Verkaufsleitung überprüft.<br />

Œ Nach Klärung und Bereinigung aller Differenzen, entsprechen diese Zahlen dem Gesamtverkaufsplan.<br />

Vorteile dieses Verfahrens:<br />

- Einbeziehung aller Beteiligten (psychologische Wirkung).<br />

- Praxisnähe<br />

- Außendienstmitarbeiter aktiviert<br />

Nielsen IIIb Nielsen IV<br />

Württemberg<br />

Nachteile des Verfahrens:<br />

- Verfahren ist schwerfällig und zeitraubend<br />

- Marktforschungsergebnisse fehlen (evtl. nur in der obersten Instanz vorhanden)<br />

- Häufig wird das Plansoll bewußt niedrig angesetzt, welches in der Regel erheblich<br />

überschritten wird.<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!