02.06.2013 Aufrufe

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

Absatzwirtschaft - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer Betriebswirt Arno Schneider<br />

Interdependenzen zwischen den Komponenten des Marketing<br />

Unternehmung<br />

Kauffaktoren:<br />

- Ausgangspunkt ist die Bedürfnishierarchie<br />

- Kauffaktoren sind zum Kaufentschluß notwendige Bedingungen<br />

- Potentielle Abnehmer sind alle Wirtschaftssubjekte außerhalb der Unternehmensorganisation.<br />

Interdependenzen:<br />

Gegenseitige Abhängigkeiten<br />

Determinanten:<br />

Maßgebende Umstände, geistige Entwicklung<br />

Marktforschung:<br />

Führung der gesamten<br />

Unternehmung vom<br />

Markt her, u.a. Planung<br />

des absatzpolitischen<br />

Aktionsprogramms<br />

Gewinnung zukunftsbezogener<br />

Informationen über die Kauffaktoren,<br />

ihre Beinflußbarkeit und Fortentwicklung<br />

(Marktforschung)<br />

Systematische Beinflussung der<br />

Kauffaktoren nach Maßgabe der<br />

Unternehmnungsziele (Absatzpolitik)<br />

Einwirkung auf die Kauffaktoren durch<br />

Determinanten außerhalb des<br />

unternehmerischen Einflußbereichs<br />

- Maßnahmen der Konkurrenz<br />

- Entwicklung der Umweltbedingungen<br />

Bestimmungsfaktoren<br />

der Kaufentscheidung<br />

der potentiellen<br />

Abnehmer<br />

(Kauffaktoren)<br />

- Informationen über die Fortentwicklung der Kauffaktoren, die ohne Änderungen in<br />

der Absatzpolitik vermutlich eintreten (Entwicklungsprognose).<br />

- Veränderte absatzpolitische Einflußnahme (Wirkungsprognose).<br />

<strong>Absatzwirtschaft</strong> Seite 17<br />

Markt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!