16.10.2013 Aufrufe

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blendfreies Fernlicht (partielles Fernlicht): Auch<br />

dieses System arbeitet auf der Basis von Sensoren,<br />

die andere Verkehrsteilnehmer erkennen. Beim<br />

blendfreien Fernlicht wird jedoch nicht die Ausleuchtweite<br />

reguliert, sondern mit konstantem<br />

Fernlicht (d. h. mit maximaler Ausleuchtweite) gefahren<br />

(Abbildung 26). Im Fall entgegenkommender<br />

oder vorausfahrender Verkehrsteilnehmer wird<br />

eine lichtfreie Fläche ausgespart, sodass eine Blendung<br />

vermieden wird [135].<br />

Wirksamkeit: Es bestehen Bedenken, dass die<br />

optimierte Strassenausleuchtung die Lenker zu<br />

einer schnelleren Fahrweise animieren könnte<br />

[134]. Eine erste Simulatorstudie zu adaptiven<br />

Frontlichtsystemen konnte derartige Effekte zwar<br />

nicht nachweisen [137]. Aussagekräftige Bef<strong>und</strong>e<br />

sind indessen nur durch Erfahrungswerte im Realverkehr<br />

möglich. Im Rahmen des EU-Projekts<br />

TRACE wird von einem Rettungspotenzial von lediglich<br />

0,6 % aller Schwerverletzten ausgegangen<br />

[123].<br />

Abbildung 26<br />

Blendfreies Fernlicht<br />

Quelle: Hella<br />

2.2.4 Gefahrenmarkierungslicht<br />

Mit Hilfe eines Kamerasystems werden potenzielle<br />

Kollisionsobjekte (z. B. Fussgänger oder Tiere) auf<br />

oder neben der Fahrbahn von der Fahrzeugsensorik<br />

detektiert <strong>und</strong> gezielt mit einem Richtscheinwerfer<br />

angestrahlt. So werden die Gefahrenquellen wesentlich<br />

früher erkannt <strong>und</strong> bewusst wahrgenommen,<br />

sodass eine rechtzeitige Anpassung des Fahrverhaltens<br />

möglich wird (Abbildung 27, [138]).<br />

Wirksamkeit: Gefahrenmarkierungslichter befinden<br />

sich noch in der Entwicklung; empirische Bef<strong>und</strong>e<br />

zum Sicherheitsnutzen fehlen noch. Der<br />

Sicherheitsnutzen für die PW-Insassen selbst dürfte<br />

jedoch bescheiden sein; dieses System kommt primär<br />

den äusseren Kollisionsgegnern zugute.<br />

Abbildung 27<br />

Lichtverteilung bei einem Gefahrenmarkierungslicht<br />

Quelle: Mercedes-Benz, [137]<br />

150 Massnahmenbereich: Fahrzeug (Autor: M. Cavegn) bfu-Sicherheitsdossier Nr. 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!