16.10.2013 Aufrufe

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> nur jene auszugeben, die höchste Priorität<br />

haben, <strong>und</strong> zwar nur dann, wenn es die aktuelle<br />

Situation auch erfordert [235–237]. Dies erhöht<br />

nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Nützlichkeit<br />

<strong>und</strong> Akzeptanz der Systeme (Abbildung 61).<br />

Einfache Informationsmanagementsysteme werden<br />

bereits von einzelnen Fahrzeugherstellern eingesetzt<br />

(z. B. der Dialogue Manager von Saab oder<br />

das IDIS (Intelligent Driver Information System) von<br />

Volvo). Auch andere Hersteller wie Fiat, Mercedes,<br />

BMW <strong>und</strong> Toyota arbeiten an derartigen Systemen<br />

[238].<br />

Um den Lenker durch die vielen Assistenzsysteme<br />

nicht zu überlasten, kommt der konkreten Gestaltung<br />

der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI Human-Machine-Interface)<br />

eine entscheidende Rolle<br />

zu [237]. In Bezug auf die Reaktionszeiten <strong>und</strong> die<br />

Genauigkeit der Reaktion stellt sich beispielsweise<br />

die Frage, wann mit welcher sensorischen Modalität<br />

gewarnt werden soll [239], ob die Warnungen<br />

unimodal oder mehrere Sinneskanäle gleichzeitig<br />

umfassen sollen [174] <strong>und</strong> ob dies mit einem globalen<br />

Masteralarm oder mit gefahren- <strong>und</strong> systemspezifischen<br />

Alarmsignalen geschehen soll [240].<br />

Hier besteht noch Forschungsbedarf. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wird von viele Experten empfohlen, Warnungen<br />

<strong>und</strong> Informationen wenn immer möglich nicht<br />

visuell zu geben, weil diese Sinnesmodalität beim<br />

Autofahren ohnehin schon stark gefordert ist. Falls<br />

dennoch visuell informiert wird, empfiehlt sich der<br />

Einsatz von Frontsichtdisplays (HUD Head-Up-<br />

Displays). Dadurch entfällt der ständige Blickwechsel<br />

von der Strasse zum Armaturenbrett, wodurch<br />

die Gefahr der visuellen Ablenkung sinkt (Abbildung<br />

62). Um beispielsweise die Geschwindigkeit<br />

vom Tacho abzulesen, brauchen PW-<strong>Lenkende</strong><br />

r<strong>und</strong> 1 Sek<strong>und</strong>e. In dieser kurzen Zeit werden bei<br />

100 km/h etwa 30 m im Blindflug zurückgelegt.<br />

HUDs, die die ganze Windschutzscheibe abdecken,<br />

können auch verwendet werden, um relevante<br />

Objekte der Aussenwelt zu markieren (z. B. Fussgänger,<br />

Verkehrsschilder usw.).<br />

Künftig könnten intelligente Systeme eingesetzt<br />

werden, die auf eine intuitiv verständliche <strong>und</strong><br />

individuelle Weise mit dem Lenker kommunizieren<br />

(Abbildung 63).<br />

Abbildung 62<br />

Frontsichtdisplay (HUD)<br />

Quelle: BMW<br />

Abbildung 63<br />

AIDA – Affective Intelligent Driving Agent<br />

Quelle: SENSEable<br />

172 Massnahmenbereich: Fahrzeug (Autor: M. Cavegn) bfu-Sicherheitsdossier Nr. 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!