16.10.2013 Aufrufe

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitsberatungen von Betrieben mit Fahrzeug-<br />

flotten empfehlenswert [222]. Flottenmanager<br />

müssen über den hohen Nutzen von intelligenten<br />

Fahrzeugsystemen informiert werden. Im Fall von<br />

Neuanschaffungen von Flottenfahrzeugen müssen<br />

sie wissen, dass sich die Investition in bestimmte<br />

Sicherheitstechnologien nicht nur hinsichtlich des<br />

Firmenimages lohnt, sondern sich auch aus finanzieller<br />

Perspektive rechnet. Neben dem Kauf von<br />

sicheren Neufahrzeugen ist auch die Nachrüstung<br />

der Flottenfahrzeuge mit Geräten zur Fahrerüberwachung,<br />

namentlich Datenaufzeichnungsgeräte<br />

<strong>und</strong> Alkoholwegfahrsperren, zu thematisieren.<br />

Der Einsatz von Alkoholwegfahrsperren bei Fahrzeugflotten<br />

hat sich in einem schwedischen Pilotversuch<br />

bewährt. 300 Fahrzeuge, die von<br />

800 Chauffeuren gefahren wurden, sind mit Alkoholwegfahrsperren<br />

ausgerüstet worden. Pro 1000<br />

Fahrten konnten 3,3 Fahrten in angetrunkenem<br />

Zustand verhindert werden [49].<br />

Unfalldatenspeicher werden in Europa bereits seit<br />

Mitte der 90er-Jahre in mehreren gewerblich genutzten<br />

Fahrzeugflotten eingesetzt (darunter auch<br />

in der Schweiz z. B. bei PolyRose <strong>und</strong> Securitas).<br />

Einige der Unternehmen publizierten ihre Erfahrungen,<br />

die zeigen, dass die Unfälle oder Kosten<br />

um beinahe 25 % zurückgegangen sind [222]. Eine<br />

noch höhere Wirkung dürfte vom Einsatz von<br />

Fahrdatenschreibern mit einer kontinuierlichen<br />

Aufzeichnung des Fahrverhaltens erwartet werden.<br />

Viele Firmen <strong>und</strong> Versicherungen sind jedoch nicht<br />

bereit, ihre Zahlen offen zu legen, da diese Technologie<br />

ihnen einen Vorteil gegenüber ihrer Konkurrenz<br />

verschafft, den sie nicht preisgeben möchten<br />

[222].<br />

5.6 Anreizsysteme<br />

Eine weitere Möglichkeit, den Verkauf von Sicherheitstechnologien<br />

zu erhöhen, stellen Anreizsysteme<br />

dar. So könnte eine Reduktion der Versicherungsprämien<br />

oder der Verkehrssteuern gewährt<br />

werden, wenn das eigene Fahrzeug mit bestimmten<br />

Sicherheitssystemen ausgestattet ist [284]. Der<br />

ETSC (European Transport Safety Council) empfiehlt<br />

beispielsweise steuerliche Vorteile für Fahrzeuge,<br />

die im Rahmen der EuroNcap-Beurteilung<br />

fünf Sterne erreicht haben [290]. Steuerliche Beihilfen<br />

müssten jedoch sorgfältig daraufhin überprüft<br />

werden, ob sie im Einklang mit den Regeln über<br />

staatliche Beihilfen stehen [277].<br />

Gerade für Systeme, die nur Sicherheits- <strong>und</strong> keine<br />

Komfortvorteile bieten (wie z. B. der Bremsassistent),<br />

könnte die Nachfrage durch Anreizsysteme<br />

zusätzlich erhöht werden [291]. Gegenwärtig noch<br />

offen ist, ob mit Anreizsystemen auch denjenigen<br />

Technologien zum Durchbruch verholfen werden<br />

kann, die einen Sicherheitsgewinn auf Kosten der<br />

individuellen Einfluss- <strong>und</strong> Kontrollmöglichkeiten<br />

der Fahrzeuglenkenden erzielen [122], wie dies<br />

Abbildung 91<br />

Bevorzugte Strategie der PW-<strong>Lenkende</strong>n in Europa zur Förderung<br />

von intelligenten Fahrzeugsystemen (Antworten in Prozent)<br />

Quelle: Special Eurobarometer Nr. 267, Lit. TNS Opinion & Social., 2006 [292]<br />

192 Massnahmenbereich: Fahrzeug (Autor: M. Cavegn) bfu-Sicherheitsdossier Nr. 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!