05.11.2013 Aufrufe

Download als PDF - Raphael Draschtak

Download als PDF - Raphael Draschtak

Download als PDF - Raphael Draschtak

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waffenembargos gegen Bosnien-Herzegowina die bosnische Armee nicht in der<br />

Lage sein würde, ihre Verbände den serbischen Einheiten ebenbürtig<br />

auszurüsten. 295 Daher hatte die weitgehende territoriale Gebundenheit der meisten<br />

Verbände in Bosnien neben dem naheliegenden Wunsch, die eigene Heimatregion<br />

und die ansässige Familie zu verteidigen, auch ausrüstungsbedingte Ursachen: “In<br />

Bosnia-Herzegovina, the lack of communication affected the command and control of<br />

both the Bosnian Serb and Bosnian government armies and emphasized the<br />

dominance of local territorial forces in their origins and the psychology of defending<br />

home territory. The Bosnian government tends to fight many battles with small units<br />

of 1.000 to 2.000. Even after December 1992, by which time the organization of a<br />

new army made it possible to launch serious campaigns, they continued to have<br />

difficulty concentrating forces and creating mobility.” 296<br />

Trotz der erdrückenden Überlegenheit der VRS bei schweren Waffen und der<br />

zunehmenden Frontstellung gegenüber den Kroaten schafften es die nach wie vor<br />

schlecht ausgerüsteten Regierungstruppen dennoch, den ersten Kriegswinter zu<br />

überstehen und stellenweise offensiv zu werden. So kam es zu Beginn des Jahres<br />

1993 zu den Grenzfluß Drina überschreitenden Artillerieduellen. Im Zuge dessen<br />

kam es erstm<strong>als</strong> wieder zum direkten Einsatz der JS gegen die bosnische<br />

Regierungsarmee. 297<br />

Serbischerseits wurde das Anwachsen der Kampfkraft und Entschlossenheit auf<br />

seiten der ABiH vor allem mit verstärkter Unterstützung durch Waffen und Truppen<br />

aus islamischen Staaten begründet. Entgegen anderslautenden Berichten vor allem<br />

der serbischen Medien dürfte die Zahl der auf seiten der bosnischen Moslems<br />

kämpfenden Freiwilligen insbesondere aus dem Iran, Afghanistan, Pakistan, Lybien,<br />

dem Sudan, Saudi-Arabien und der Türkei nicht höher <strong>als</strong> rund 600 gewesen sein.<br />

Sehr effektiv dürfte allerdings die Anwesenheit von Ausbildnern, möglicherweise<br />

Berufsoffiziere aus der Türkei und dem Iran, gewesen sein. 298 Beobachter Andreas<br />

Khol etwa ging nach einem Besuch im ehemaligen Jugoslawien im Sommer 1993<br />

von einer Stärke von 3.000 bis 6.000 Mann bei den Mujahedin-Kämpfern auf seiten<br />

der Bosnier aus. 299<br />

295 ÖMZ 3/1992. S. 233-234<br />

296 Woodward, Balkan tragedy. S. 266<br />

297 ÖMZ 2/1993. S. 128; nach APA 269 vom 17.1.1993<br />

298 ÖMZ 3/1992. S. 233-234<br />

299 Pressekonferenz mit Andreas Khol: Bosnien-Herzegowina: Wende oder Absturz? Zwischenbilanz<br />

eines Besuches im früheren Jugoslawien. (Wien, 19.7.1993) Unterlage S. 2<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!