19.11.2013 Aufrufe

verzeichnisse - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

verzeichnisse - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

verzeichnisse - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

6 Diskussion<br />

Translation diente die humane Zelllinie HeLa. In diesem Modellsystem war eine Unterscheidung<br />

des endogenen, humanen La/SS-B-Proteins und des möglicherweise durch eine IRES<br />

translatierte murine La/SS-B-Proteins möglich, da der mAK 5B9 sowohl humanes als auch<br />

murines La/SS-B-Protein detektieren konnte (1.5.8). Mit dem Konstrukt<br />

pCI-CAT-La-Murin (Exon 2-11) (Abb. 15: Laufspur 4) sollte ausgeschlossen werden, dass die<br />

Expression des zweiten Leserahmens auf eine Reinitiation der Translation zurückgeführt<br />

werden konnte, was zwar der geringe Abstand von fünf Nukleotiden zwischen dem Stop-Codon<br />

des CAT-Gens und dem Initiator-AUG des La/SS-B-Leserahmens möglich machen könnte,<br />

jedoch auf Grund der Länge des ersten Cistrons von 648 bp als wenig wahrscheinlich erschien<br />

(KOZAK, 1991b). Demnach hätte sich das La/SS-B-Protein als Translationsprodukt des zweiten<br />

Leserahmens nachweisen lassen können, genau dann, wenn sich innerhalb des codierenden<br />

La/SS-B-Leserahmens eine IRES befand, die für eine interne Initiation am Start-AUG im<br />

Exon 2 hätte sorgen können. Ein solches Translationsprodukt ließ sich jedoch nicht<br />

nachweisen. Demnach bestand noch die Möglichkeit, dass eine potentielle IRES in den<br />

verschiedenen 5’-UTRs lokalisiert war, so dass jeweils der zweite Leserahmen der Konstrukte<br />

pCI-CAT-Maus-La-Ex1a, pCI-CAT-Maus-La-Ex1b und pCI-CAT-Maus-La-Ex1c (Abb. 15:<br />

Laufspuren 5-7) durch interne Initiation der Translation hätte exprimiert werden müssen. Dies<br />

war aber nicht der Fall, denn das murine La/SS-B-Protein mit einem MW von etwa 45 kDa ließ<br />

sich als Translationsprodukt des zweiten Leserahmens in keinem Fall detektieren (Abb. 15).<br />

Nun stellte sich die Frage, warum die Translation der murinen La/SS-B-cDNA-Isoformen<br />

im Gegensatz zu den humanen nicht intern initiiert wurde. Zuerst musste überprüft werden, ob<br />

die Notwendigkeit einer internen Translationsinitiation bestand. Dazu wurden die 5’-UTRs der<br />

mRNAs mit den Programmen RNAdraw (3.17) nach einem Algorithmus von ZUKER und<br />

STIEGLER (1981) und OLIGO 5 (3.17) analysiert. In den 5’-UTRs der murinen Exon 1a-<br />

(GRÖLZ und BACHMANN, 1997d; unveröffentlicht; GenBank accession No Y07951), Exon 1b-<br />

(TOPFER et al., 1993; GenBank accession No. L00993) und Exon 1c-cDNA-Isoformen<br />

(TOPFER et al., 1993) fanden sich keine besonderen Strukturmerkmale, wie im Fall der<br />

humanen Exon 1’- und Exon 1’’-cDNA, so z.B. ausgeprägte Sekundärstrukturen, lange<br />

Poly-Sequenzen, lange G/C-reiche Regionen oder zusätzliche aufwärts AUGs, die eine<br />

Translation nach dem scanning- oder leaky scanning-Modell hätten behindern können und eine<br />

interne Translationsinitiation erforderlich machten.<br />

Auch in der Exon 1c-Sequenz (MARRA et al., 1996; unveröffentlicht; GenBank<br />

accession No AA798418), die im Vergleich zu der von TOPFER et al. (1993) an ihrem<br />

5’-Bereich um 146 bp verlängert war, fanden sich keine ausgeprägten Sekundärstrukturen,<br />

lange Poly-Sequenzen oder lange G/C-reiche Regionen. Allerdings besaß diese an ihrem<br />

5’-Ende verlängerte Exon 1c-Sequenz drei potentielle Start-AUGs. Bei einer Initiation der<br />

Transaltion an einem dieser drei Start-AUGs würden aber nur sehr kurze Leserahmen codiert.<br />

Bei einer Expression am ersten möglichen Start-AUG würden nur sechs AS translatiert, bevor<br />

ein Stop-TAG die Translation beenden würde. Bei einer Translation am zweiten Start-AUG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!