19.11.2013 Aufrufe

verzeichnisse - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

verzeichnisse - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

verzeichnisse - ArchiMeD - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ergebnisse 63<br />

genome walking durch PCR mit genomischer DNA erhalten werden. Für das Intron 6 konnte<br />

kein geeignetes Primerpaar gefunden werden. Daher wurde dieses Intron mit weiter 5’- bzw- 3’-<br />

liegenden Primern amplifiziert, was zur Folge hatte, dass es zusätzlich mit den<br />

La/SS-B-genspezifischen internen Sequenzierungs-Primern BaInt1 und BaInt2 sequenziert<br />

werden musste. Dabei diente die mit den pGEM-T-Standard-Primern ermittelte Sequenz zum<br />

Entwurf dieser Primer.<br />

Der Promotorbereich konnte weder durch PCR mit genomischer DNA noch durch<br />

genome walking ermittelt werden. Durch Sequenzierung eines genomischen La/SS-B-Klons<br />

einer Cosmid-Genbank mit dem Primer La-Murin-P1R (3.20) konnte die Promotorsequenz<br />

erhalten werden (SCHÖRNER und BACHMANN, 2000; unveröffentlicht).<br />

Alle ermittelten Sequenzen wurden zusammengefügt und mit der murinen cDNA-<br />

Sequenz (TOPFER et al., 1993) kombiniert. Auf diese Weise wurde die komplette genomische<br />

Sequenz des murinen La/SS-B-Gens erhalten. Diese Sequenz ist in Abb. 5 dargestellt.<br />

Abb. 5: Sequenz des murinen La/SS-B-Gens<br />

Alle Exons sind umrandet. Fett dargestellt sind der Promotorbereich zu Beginn der Sequenz, die Poly(T) 17-Region im Intron 1,<br />

das Start-AUG im Exon 2, die 9A-Kassette im Exon 7, das AUG-Codon zu Beginn der C-terminalen Proteinhälfte (M223) im<br />

Exon 9 und das Stop-Codon im Exon 11. Nach dem Promotor folgt das Exon 1a bzw. Exon 1b. Die Sequenz, um die das<br />

Exon 1b im Vergleich zum Exon 1a verlängert ist, ist unterstrichen. Da sich das Exon 1c direkt vor dem Exon 2 befindet, ist<br />

dieses durch Unterstreichung gekennzeichnet. Die 146 bp, um die die Exon 1c-Sequenz von MARRA et al. (1996;<br />

unveröffentlicht; GenBank accession No AA798418) im Vergleich zu der Exon 1c-Sequenz, die von TOPFER et al. (1993)<br />

gefunden wurde, verlängert ist, sind kursiv dargestellt.<br />

-600 ANCCCCNACNCCNTTNAAGKSRAATNN -501<br />

-500 NTTTNNAAAGGCCAANNCTKTGGCCCNCCCCTTTWATAATTNCAANACNCCCGGAAAAGGTAGNNNAATTTCYCAACAAAGGNAGGAGGAGTTTTAGGGT -401<br />

-400 CANCCTGGTCTAAARANNAGCCCGAGTTCCTGGATAGCCGGGGCTTCSCCCGGAAACGCTKTCCCAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA -301<br />

-300 AARRRRAAAGGGGGAAAAAAAGAAAAACCAAGCGCTACAGAAGAAAGAAGGGAAGGCTCGAACATACTGCCCAGAAACACATTAAARACAAAGATCTCCA -201<br />

-200 CAAAAAACACTTCCTGTCAGCCCCTAACATTCTGCTGAGCAATTTAACAATTTCTCGGGCGGGAGTTCCGGCGAGACGACTCTCCTTCAGATTGTGGAGC -101<br />

-100 TCGTAACGGCCGTGCGCGGAAAGCAGAGCCGGGCCACTGCGTCCGCGCCCACGCCCACCTGTCCGCAAGGGCTGCCGGGAAAGCCCCCATCTTTAAGCGC -1<br />

1 TGCTGTCGGGCCCGCCGGCGCTCGGAAGTCCAGGCGCTTCTGTCGTTGTTCTTGAAGCTGTGGTGACCGTGGGATCCGAATCTTTGAGGTGAGCTTCTTG 100<br />

101 GAGACTGAGGAGAAGGTACGAAGGGCTGTGCTATGCGCAGGCCTCACCTTCCTCTCCGCGCCGCCGCGTGGGCCGCGCGGCCCGTGGCCGTGTGCTGGAC 200<br />

201 CGCGGCCCGAGGGGGCGCGGGCCTCGGCGAGGCCACGGAGCGGGCCCCGGCCAGAGATGCGGGCGCCTGGGGCTTTCCACGTGGCAGGGATCCCGGCGGG 300<br />

301 CCGGTGTGGGAGGATGCGGCTCTCGCGGGGCCTTTAGGCAGAGGCTCGCCGCATCCTCACGGCGTCCTTTCGGTTTGTTCCTTGCACCCCTTTCCTGACT 400<br />

401 GGCCAGAGGCGGATGTTTCGGACCATTTAAGTCTTTAGGGTGGTCGGTGCGGGTTAAACGCGACAGGGTTCTGTGGGGACTGACTGGAGGCCGAAGAAGT 500<br />

501 GGGGGCCGCTATTGGGTTCCCAGCGTCGCTATCTTTTTTTTTTTTTTTTTCCTTCAAAGAACTGCCATTGCCATTCTGTCTTCAGTGTGAAACAGTCCCT 600<br />

601 AAATTGGGTAGGCCGCAGAAGTCTTGCAGGGGCTAACTAGGTCGGTATTGACCTGTGTCTCTGTAGTAATGAGAAGTGAGATTGTTGGTAGTGGGAGACA 700<br />

701 AACCAGCGCCTGTAACAGTAAATTCTGAAGTGGGACGTGTACTTCGTAGATTTCCCATTACAGGACCAGTGTATCGCCAGCAGTCTCCAGCATTTTGAGC 800<br />

801 AATGTCTCAAGAAATATACCAACAGTAACTCATAACTATATTCAGCTGCTGCAGATAAACTCTTCAAGAGCTGGTATACTTCCGTACAATATGGTAGGGT 900<br />

901 GGTTTAGTAAGGCGCTGGAAGCCAGTAAGACAGAAGATCCGGTTTGTGATTTCTAGCAAACCAGTATCACAGTCCCTCTTTATTCTAGGATTGCTGTCAG 1000<br />

1001 ACCGTGAAACAGGAAAGTGGCTATAGAGTTAACCAGTGTAGTAGTGTTTTAGGCACATCCTTACCTTCCAGCGTCCCTAGTTTAAAATTTTTTGTATCTG 1100<br />

1101 TGCTCACAAGGTCCCATTTTTCTTGTATTCTCCTATATAGTGTCTAACACCGTAACTTTCATATCTGAACTCTATTTTCATTTTTACCAGTAATAAGTTT 1200<br />

1201 TGGTAAGTCAGCTGTGACTAATTTTGAAAAGAAACGCAAATAATTGGCATTGAGGGCTATAGGAATATACTGCTGGCAGACTATAATACTGATATTTTTA 1300<br />

1301 AAGCTAGGAATGATTGAGGGGTAGTTAAGTGGACATTTTCTGCTTTTTTGTTTTTATCGCTGAACTTTGCTTTACCAACTACATGAAGAGTTTGGTTACA 1400<br />

1401 AAGTAGGATTTACTGGGAGGAGGGGTTGTTGATCTGAGTTTTCCATCCATAATCCAAGGTGTTGCTTTGTTGAGATGTATGAGAATTCATAGGGAAACCT 1500<br />

1501 GTAAGGTTAGGAATTCTTGAAATTAAAAAAAAAGTGGCATACTTTTTACTCATTCTCTTGTATTGACTATTATATAAAAATAATAACCTTCCTACCAGTG 1600<br />

1601 TGAGAAACTTTACAGATAGCCACAATGGCTGAAAATGGAGATAATGAAAAAATGACTGCTTTGGAGGCCAAAATCTGTCATCAAATTGAGGTATGATTCT 1700<br />

1701 TGTGTGGTTAAATTGTAACTTAAGATGAAAACAGAACATCTAATAGCGATATGTGGGCTTTTCAAACAACTGGCTTAGCTTTGATTCTTGGAGTTAATAT 1800<br />

1801 GAATGTATTCATATTAGGGCAAAGTTAGAAGTCTCAAGAATTACAGACATTCCAAAGGTAACACTGTAGACTGGTGTTTATTTTTGAGACACAGAGTTCT 1900<br />

1901 CAAGTCTGTAAAATGGAGGTAATATTTGTCAGTTGATGTGAAAATTAATGGTGTGCCTAATATCTAACAAGCTAGCATAAATTCCATGGTAAAGTACTTC 2000<br />

2001 TGGTCAAATAATAGTTTATTCTATCTAGTTAGTTCTCTTCTAAAAAGTTAACATAACTTTTTAACAAATTATGCATTTCAAAAGTCCTGTTAGACTGTTC 2100<br />

2101 TCCACTTCTCTCTCTGCGTGCACTTAGCCCCTTCTCTCTTTCTCTCTTTTCTGCCCCACTTCCCCATGGAGACTTCCCTGGCCTTCATCCTTGGGGCCAG 2200<br />

2201 TGATCTTGCCCATCTAAGATCAGCTTCCCAATAAACCTGCATTTAATATAATCTTAAAAAAAAAAAAAAGAAAGAAAAATAACAAAAGTCCTGTTAGCAT 2300<br />

2301 TTCAAATTTAGGTTTAGATGGAATGTTGTCAGTAACAGAATGGCTGTGGGGAAATTGCCCATAAATTGCTTTTATGCCATGAAATAACCATTGGTTAGTG 2400<br />

2401 TGTGTGCTCTTTTTTTTCCATTTCTTAGCTGTTTTGGTTTTGTTTTAACTTGTACACCTTTGTCCTTTAAATTGTCCTGCTTTTATTTTTCGTTTCTCAT 2500<br />

2501 ATTTTCCCCCTTCTGAGTAATGGAGATCAAACTCAAGGCATGCTAGGCAGTCACTCAGTGAGCTGTAGGCATTTGCGGCTACAAATGTTGTCTGATTTTT 2600<br />

2601 TTAAAAAATTATTTATTTTTATGTGCATTGGTGTTTTGTCTGCATGTATGTCTGTGTGAAGGATCCCCCGGAACTAGAGTTACAGACAGTTGTGAGCTTC 2700<br />

2701 TATGTGGATGCCAAGAATTGAACCTGGGTCCTCCGGAAGAGCAGCTAGTTCTTTTAACTGCTGAACCATCTCCAGCCCCTTTTGTTTGATTGGGGGAAAA 2800<br />

2801 AATTGTGTTTTCTTAATAATTGCAAAAGCAGTGATAAGATAATTTGCTGTTTAATGCTTGGAACAATAGCAAATTTGTTATAGAAAAGAATAATGTTCCT 2900

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!