05.06.2014 Aufrufe

Wohnst du noch oder lebst du schon? - Arbeitswelt der Geographie

Wohnst du noch oder lebst du schon? - Arbeitswelt der Geographie

Wohnst du noch oder lebst du schon? - Arbeitswelt der Geographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Theoretischer Hintergrund 6<br />

In <strong>der</strong> migrationsspezifischen Integrationsdebatte wird Integration heute von zahlreichen Autoren<br />

als eine Angleichung <strong>der</strong> Lebensumstände von Zuwan<strong>der</strong>ern und Mehrheitsgesellschaft verstanden.<br />

(vgl. HECKMANN/TOMEI 1997: 4) „Dabei werden von beiden Seiten und allen Akteuren verän<strong>der</strong>te<br />

Einstellungen, positive Handlungen und verän<strong>der</strong>te politische Rahmenbedingungen postuliert,<br />

die sich an den Normen Chancengleichheit, Pluralität und Respekt gegenüber Min<strong>der</strong>heiten<br />

orientieren.“ (KRUMMACHER 2000: 327)<br />

Auf <strong>der</strong> analytischen Ebene werden offene und assimilatorische Integrationskonzepte unterschieden.<br />

Offene Integrationsvorstellungen beziehen sich eher auf die Einglie<strong>der</strong>ung von Gruppen<br />

im gegenseitigen Lernprozess (Multikulturalismus). Assimilatorische Konzepte beziehen sich<br />

dagegen auf den Integrationsprozess von Indivi<strong>du</strong>en. (vgl. REIMANN 2008: 194)<br />

„Die Frage, wie Integration funktionieren kann, ist in <strong>der</strong> wissenschaftlichen Theoriebil<strong>du</strong>ng ein<br />

nach wie vor offener Diskurs und umstritten.“ 1 (REIMANN 2008: 194) Der Handlungsdruck steigt<br />

jedoch gerade in den Städten, weil sich hier große Anteile <strong>der</strong> Bevölkerung mit Migrationshintergrund<br />

konzentrieren. (vgl. ebd.: 194)<br />

2.2 Ebenen und Ziele <strong>der</strong> migrationsspezifischen Integration<br />

Allgemeiner Konsens herrscht laut REIMANN (2008: 193) hinsichtlich <strong>der</strong> Systematisierung von<br />

Integration in vier Ebenen bzw. Dimensionen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

strukturelle <strong>o<strong>der</strong></strong> systemische Integration (Wohnungs- und Arbeitsmarkt, Bil<strong>du</strong>ng)<br />

politisch-rechtliche Integration (Wahlen, Partizipation)<br />

kulturelle <strong>o<strong>der</strong></strong> identifikatorische Integration (Sprache, Werte, Einstellungen, Lebensstile)<br />

soziale Integration (Netzwerke, Beziehungen, Beteiligung am gesellschaftlichen Leben)<br />

Diese vier Ebenen werden unter Verwen<strong>du</strong>ng verschiedener Termini und Zuordnungen sowie mit<br />

unterschiedlichen Inhalten und Schwerpunkten in vielen Publikationen verwendet. (vgl. z.B. HÄUßERMANN/SIEBEL<br />

2001; HECKMANN/TOMEI 1997; ESSER 2001)<br />

1 Die Bandbreite <strong>der</strong> Diskussionen und Ansätze migrationsspezifischer Integration kann im Rahmen dieser<br />

Arbeit nicht wie<strong>der</strong>gegeben werden, da sie zum umfangreich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!