05.06.2014 Aufrufe

Wohnst du noch oder lebst du schon? - Arbeitswelt der Geographie

Wohnst du noch oder lebst du schon? - Arbeitswelt der Geographie

Wohnst du noch oder lebst du schon? - Arbeitswelt der Geographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Wohnungsgenossenschaften 36<br />

Tabelle 6:<br />

Integrationspotentiale <strong>du</strong>rch genossenschaftliche Strukturen<br />

Kulturation<br />

Plazierung<br />

Interaktion<br />

Rechtlich-Politisch<br />

Identifikation (Wertintegration)<br />

Integrationsebenen<br />

Notwendiges Wissen, um in alltäglichen Situationen<br />

handeln zu können.<br />

Einnahme einer hierarchischen Position in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft (z.B. auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt).<br />

Aus einer Positionsverbesserung<br />

ergeben sich verbesserte rechtliche Positionen.<br />

Herstellung von sozialen Kontakten zur Mehrheitsgesellschaft.<br />

Möglichkeiten zur Partizipation bieten Teilhabe<br />

an Gütern und Ressourcen, Stärkung des<br />

Selbstbewusstseins und identifikatorische<br />

Aspekte.<br />

Identifikation mit den Werten eines sozialen<br />

Systems, einer Gruppe <strong>o<strong>der</strong></strong> Organisation.<br />

Quelle: Eigene Zusammenstellung auf Basis <strong>der</strong> Kapitel 2.2, 3.1, 3.3 und 3.4<br />

Potentiale von<br />

Wohnungsgenossenschaften<br />

-<br />

Wohnsicherheit <strong>du</strong>rch Identitätsprinzip, Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Wohnraum- und<br />

Wohnumfeldqualität <strong>du</strong>rch För<strong>der</strong>prinzip.<br />

Soziale und kulturelle För<strong>der</strong>ung <strong>du</strong>rch eine<br />

„m<strong>o<strong>der</strong></strong>ierte“ Nachbarschaft.<br />

Mitbestimmung <strong>du</strong>rch das Selbstverwaltungsprinzip.<br />

Identifikation mit den genossenschaftlichen<br />

Prinzipien (Werten).<br />

Für die Plazierung soll dabei nur die Ebene des Wohnungsmarktes und nicht die des Arbeitsmarktes<br />

betrachtet werden. (vgl. Abbil<strong>du</strong>ng 6) Zwar gibt es auch Beispiele von Wohnungsgenossenschaften,<br />

die ihre Mitglie<strong>der</strong> im Rahmen von Hausmeistertätigkeiten <strong>o<strong>der</strong></strong><br />

Wohnumfeldmaßnahmen auch in den Arbeitsmarkt bzw. das Erwerbsleben integrieren. In <strong>der</strong><br />

Regel gilt dies aber nicht für breite Bewohnergruppen. 17 Wenn Plazierung nach ESSER (2001) die<br />

Einnahme einer hierarchischen Position in <strong>der</strong> Gesellschaft ist, bedeutet dies für den Wohnungsmarkt,<br />

dass in den Bereichen Wohnungsausstattung, Wohnumfeldqualität, Eigentümerform<br />

und/<strong>o<strong>der</strong></strong> Qualität des Wohngebietes ein Aufstieg stattfindet. Wohnungsgenossenschaften können<br />

daher in einem Vergleich zum Mietwohnen <strong>schon</strong> per se als Plazierungsfortschritt auf Ebene<br />

<strong>der</strong> Eigentümerform gewertet werden, weil sie im Bereich Wohnsicherheit ähnliche Vorteile wie<br />

das Indivi<strong>du</strong>aleigentum bieten. Daneben gelten Genossenschaftswohnungen vielfach als qualitativ<br />

besserer Wohnraum. (vgl. Kapitel 3.4.2)<br />

Für die Dimension Interaktion verweist die Zusammenschau auf die Möglichkeiten <strong>der</strong> m<strong>o<strong>der</strong></strong>ierten<br />

Nachbarschaft <strong>du</strong>rch Genossenschaften. So gehört die Organisation von Nachbarschaftsfesten,<br />

Bewohnertreffs <strong>o<strong>der</strong></strong> auch die Bereitstellung von Gemeinschaftsräumen für viele Genossenschaften<br />

zu den sozialen Zielen. (vgl. Kapitel 3.4.3)<br />

Die rechtlich-politische Integrationsleistung kann bei Wohnungsgenossenschaften <strong>du</strong>rch die<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Mitbestimmungsmöglichkeiten in verfassten und freien Gremien erfolgen. (vgl.<br />

Kapitel 3.4.4)<br />

Identifikatorische Potentiale (Wertintegration) liegen im Bereich <strong>der</strong> Wohnungsgenossenschaften<br />

in <strong>der</strong> Identifikation mit den genossenschaftlichen Werten. (vgl. Kapitel 3.1.1)<br />

17 Beispiele hierfür sind u.a. die in dieser Arbeit untersuchten Wohnungsgenossenschaften: die Wohnungsgenossenschaft<br />

„am Ostseeplatz“ nimmt an dem För<strong>der</strong>programm zur Ausbil<strong>du</strong>ng von Hauswarten für<br />

Menschen mit Migrationshintergrund aus Berlin-Kreuzberg teil. (E1) Die GeWoSüd initiiert ein Programm<br />

mit arbeitslosen Mitglie<strong>der</strong>n zur Betreuung älterer Bewohner. (E2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!