12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 100<br />

Die Entwicklung professioneller haushaltsbezogener <strong>Dienstleistungen</strong> steht erst am Anfang.<br />

Durch die wachsende Zahl Älterer mit Unterstützungsbedarf wird sie aber voraussichtlich<br />

in Zukunft eine enorme Dynamik entfalten. Weder auf Seiten der sozialen<br />

Dienstleister noch bei den privaten Anbietern sind bislang wirklich markttaugliche Umsetzungskonzepte<br />

entwickelt worden. Hier besteht noch erheblicher Gestaltungsbedarf.<br />

<br />

<br />

Den Akteuren der Seniorenwirtschaft stellen sich eine Vielzahl von Fragen für die praxisrelevante<br />

Entwicklung von <strong>Produkte</strong>n <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong><br />

<strong>Alter</strong>, deren Beantwortung nicht allein den einzelnen Unternehmen überlassen werden<br />

kann. Dazu gehören z.B. die Fragen nach einer altersgerechten Ergonomie, den Nutzerbedürfnissen,<br />

der Technikkonformität, den geeigneten Marketingstrategien <strong>und</strong> der Berücksichtigung<br />

der „design for all“-Anforderungen.<br />

Letztlich stellt sich, neben der ökonomischen Komponente, auch die Frage nach der Generationengerechtigkeit<br />

<strong>und</strong> dem möglichen Beitrag der Seniorenwirtschaft zur Sicherung<br />

der natürlichen <strong>und</strong> sozialen Lebensgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> der gerechten Verteilung von Arbeit,<br />

Einkommen <strong>und</strong> Lebenschancen.<br />

Die weitere Beschäftigung mit diesen Fragestellungen unter dem Aspekt der Nutzung der<br />

wirtschaftlichen Potenziale Älterer ist nicht nur für die Entwicklung der seniorenwirtschaftlichen<br />

Ansätze notwendig, sondern auch <strong>im</strong> Hinblick auf den Beitrag der Seniorenwirtschaft<br />

für eine zukunftsfähige Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft insgesamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!