12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 112<br />

Gloger, Hartmut: (2001): Segmentierungsansätze des Seniorenmarktes. Unveröffentlichtes<br />

Vortragsmanuskript. RACE Research- <strong>und</strong> Analyse-Centrum, Deutsche Telekom AG.<br />

Iserlohn<br />

Gruner + Jahr (G+J) Marktanalyse (Hrsg.) (1996): Seniorentourismus. G+J Märkte <strong>und</strong> Tendenzen,<br />

Nr. 7/96. In: MARIA (Marketing Information für den Absatz). 06.03.1996, S. 1-5<br />

Gruner + Jahr AG & Co (2000): Branchenschild Nr. 43. Dezember 2000, Hamburg<br />

Grymer, Herbert; Liebmann, Petra; Meisen, Gisela; Langendorf, Nicole (2000): Neues Wohnen<br />

für neue Alte? Chancen, Grenzen <strong>und</strong> Attraktivität des Wohnens mit Service. Eine<br />

Studie <strong>im</strong> Auftrag der Halbach-Stiftung, Wuppertal (www.wiwi.uni-wuppertal.de)<br />

Heigl, Andreas (2001): Silver Living. Zur Zukunft des Wohnens <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Hypovereinsbank.<br />

Trend Research, München<br />

Heigl, Andreas (2003): Ges<strong>und</strong>heitsmarkt 2013. Hypovereinsbank. Trend Research, München<br />

Heinze, Rolf G.; Eichener, Volker; Naegele, Gerhard et al. (1997): Neue Wohnung auch <strong>im</strong><br />

<strong>Alter</strong>. Folgerungen aus dem demographischen für Wohnungspolitik <strong>und</strong> Wohnungswirtschaft.<br />

Schader-Stiftung. Darmstadt<br />

Hilbert, Josef (2000): Vom Kostenfaktor zur Beschäftigungslokomotive – zur Zukunft der Arbeit<br />

in der Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwirtschaft. Veröffentlichungsreihe der Querschnittsgruppe<br />

Arbeit <strong>und</strong> Ökologie be<strong>im</strong> Präsidenten des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung<br />

Hilbert, Josef (2003): <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität. unveröff. Vortragsmanuskript.<br />

Institut Arbeit <strong>und</strong> Technik. Gelsenkirchen<br />

Hilbert, Josef; Fretschner, Rainer; Dülberg, Alexandra: (2002): Rahmenbedingungen <strong>und</strong><br />

Herausforderungen der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Manuskript. Institut Arbeit <strong>und</strong> Technik.<br />

Gelsenkirchen<br />

Hilbert, Josef; Naegele, Gerhard (2001): Wirtschaftskraft <strong>Alter</strong> In: Das <strong>Alter</strong>n der Gesellschaft<br />

als globale Herausforderung – Deutsche Impulse. Dr. Stefan Pohlmann, B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg.). Kohlhammer. Stuttgart; Berlin;<br />

Köln. S. 122-171<br />

Hilbert, Josef; Naegele, Gerhard (2002): <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> –<br />

Ein Such- <strong>und</strong> Gestaltungsfeld für <strong>mehr</strong> Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung. In: Bosch, Gerhard;<br />

Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard (Hrsg.): Die Zukunft<br />

von <strong>Dienstleistungen</strong>. Ihre Auswirkungen auf Arbeit, Umwelt <strong>und</strong> Lebensqualität.<br />

Campus. Frankfurt a.M.. S. 347-369<br />

Hilbert, Josef; Scharfenorth, Karin (2000): Neue Medien in sozialen Diensten. Ansätze <strong>und</strong><br />

Erfahrungen mit Sozialinformatik-Anwendungen für alte Menschen. In: Sozialinformatik.<br />

C. Wendt (Hrsg.). Nomos. Baden-Baden<br />

Hoff, Andreas (2003): Die Entwicklung sozialer Beziehungen in der zweiten Lebenshälfte.<br />

Ergebnisse des <strong>Alter</strong>ssurveys 2002. Kurzbericht für das B<strong>und</strong>esministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend. Deutsches Zentrum für <strong>Alter</strong>sfragen. Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!