12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 118<br />

tation der Expertentagung des internationalen Rates für soziale Wohlfahrt. S. 14-24. Internationaler<br />

Rat für soziale Wohlfahrt, Deutscher Verein für öffentliche <strong>und</strong> private Fürsorge<br />

(DV), Kuratorium Deutsche <strong>Alter</strong>shilfe (KDA) (Hrsg.)<br />

Traufetter, Gerald (2004): Friss oder stirb. In: Der Spiegel 3/2004<br />

Tréguer, Jean-Paul (2002). 50+ Marketing. Palgrave. New York<br />

Tréguer, Jean-Paul (2003): Vortrag vom 9.12.2003. The ageing society. Opportunities and<br />

challenges for strengthening Europe’s competitivness, Brüssel<br />

VDR (2003): http://www.vdr.de<br />

Vester, M.; von Oertzen, P.; Geiling, H. et al. (1993): Soziale Milieus <strong>im</strong> gesellschaftlichen<br />

Strukturwandel. Zwischen Integration <strong>und</strong> Ausgrenzung. Köln<br />

Vossen, Klaus (Hrsg.) (2001): Erfolgsfaktoren <strong>im</strong> Seniorenmarketing. BBE-<br />

Unternehmensberatung. Köln<br />

Wahl, H.-W.; Schilling, O.; Oswald, F. (2000): Wohnen <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> – spezielle Aspekte <strong>im</strong> ländlichen<br />

Raum. In: <strong>Alter</strong>n <strong>im</strong> ländlichen Raum. Walter, U.; Altgeld, T. (Hrsg.). Campus.<br />

Frankfurt. S. 245-262<br />

Wahl, Hans-Werner (2001): Das Lebensumfeld als Ressource des <strong>Alter</strong>s. In: Das <strong>Alter</strong>n der<br />

Gesellschaft als globale Herausforderung – Deutsche Impulse. Dr. Stefan Pohlmann,<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg.). Kohlhammer Stuttgart;<br />

Berlin; Köln. S. 172-211<br />

Wasem, Jürgen (1999): Das Ges<strong>und</strong>heitswesen in Deutschland: Einstellungen <strong>und</strong> Erwartungen<br />

der Bevölkerung, Wissenschaftliche Analyse <strong>und</strong> Bewertung einer repräsentativen<br />

Bevölkerungsstudie. Neuss<br />

Weinkopf, Claudia (2003): Förderung haushaltsbezogener <strong>Dienstleistungen</strong> – Sinnvoll, aber<br />

kurzfristige Beschäftigungswirkungen nicht überschätzen. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung<br />

72. DIW (Hrsg.). Berlin. S. 133-147<br />

Weißmantel, Heinz (2000): Benutzerfre<strong>und</strong>liches Design als Voraussetzung für seniorengerechte<br />

<strong>Produkte</strong>. Handbuch Senioren-Marketing: Erfolgsstrategien aus der Praxis. Meyer-<br />

Hentschel Management-Consulting (Hrsg.). Dt. Fachverlag. Frankfurt/M. S. 357-378<br />

Wieseler, Silvia; Haker, Konrad (2003): Management mit Weitblick. Zukunftsoptionen des<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialsektors. In: Management von Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialeinrichtungen.<br />

Handlungsfelder – Methoden – Lösungen. H.-J. Schubert (Hrsg.). Luchterhand.<br />

Neuwied, Köln, München. S. 23-72<br />

Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg (2000): Lebensgestaltung <strong>und</strong> Unterstützungsbedarf<br />

älterer Menschen als Herausforderung für soziale Dienstleister in Europa: Dokumentation<br />

zum Internationalen Kongress vom Juli 1999. Bd. 1: Wohnen mit Dienstleistung. Stuttgart<br />

Woods, M.D. et al. (1997): Economic Impacts of In-Migrating Retirees on Local Economies.<br />

Journal of the Community Development Society 28, 1997, H. 2. S. 206-224<br />

Zeman, Peter (2002): Makro- <strong>und</strong> Mikropolitik des <strong>Alter</strong>s. In: Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.):<br />

Gerontologie <strong>und</strong> Sozialpolitik. Kohlhammer. Stuttgart, Berlin, Köln. S. 175-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!