12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 82<br />

Werteorientierungen, Wünschen sowie individuellen Präferenzen <strong>und</strong> Einstellungen beruhen,<br />

wie z.B. das Modell der Sinus-Milieus, eine sehr exakte Konsumprofilierung zu 43 (siehe<br />

Abb. 7). Das Sinus-Institut definiert den zentralen Milieu-Begriff wie folgt: Soziale Milieus<br />

fassen vereinfacht ausgedrückt, Menschen zusammen, die sich in Lebensauffassung <strong>und</strong><br />

Lebensweise ähneln, die also gleichsam subkulturelle Einheiten innerhalb der Gesellschaft<br />

bilden. Die Bevölkerung wird nach ihren Wertorientierungen <strong>und</strong> Lebenszielen, nach ihren<br />

Einstellungen zu Arbeit, Freizeit <strong>und</strong> Konsum, zu Familie <strong>und</strong> Partnerschaft, nach ihren Zukunftsperspektiven,<br />

politischen Gr<strong>und</strong>überzeugungen <strong>und</strong> Lebensstilen befragt <strong>und</strong> dann<br />

nach diesen Merkmalen zu „sozialen Milieus“ bzw. „subkulturellen Einheiten“ zusammengefasst.<br />

Die Abgrenzungen zwischen den sozialen Milieus ähneln den Grenzlinien in den<br />

Schichtmodellen: Sie markieren keine scharfen realen Grenzen, sondern sind – wie Schichten<br />

– keine klar gegeneinander abgrenzbaren Gruppen, es gibt fließende Übergänge, Zwischenformen<br />

<strong>und</strong> Überschneidungen (vgl. Geißler 2000) 44 .<br />

Abb. 7: Sinus-Milieus in Gesamtdeutschland 2002<br />

(in %, Anteil der 50plus in den einzelnen Milieus)<br />

Quelle: Michael, Grey Global Group, Berechnung Grey Strategic Planning 2003<br />

43 Das Gr<strong>und</strong>modell der Sinus-Milieus wurde vom Heidelberger Sinus-Institut (heute: Sinus Sociovision) entwickelt <strong>und</strong> orientiert<br />

sich an Lebensstilen <strong>und</strong> Lebenswelten. Es erweitert die soziodemographisch orientieren Modelle der Marktforschung um<br />

eine qualitative Komponente, welche die Einstellungs- <strong>und</strong> Bedarfsd<strong>im</strong>ensionen der Bevölkerung einbezieht. Die Gr<strong>und</strong>struktur<br />

der 10 Sinus-Milieus ist altersunabhängig.<br />

44 Vgl. dazu auch: Sinus-Institut 1992: Lebensweltforschung <strong>und</strong> soziale Milieus in West- <strong>und</strong> Ostdeutschland sowie Vester et<br />

al. 1993: Soziale Milieus <strong>im</strong> gesellschaftlichen Strukturwandel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!