12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 107<br />

8 Literatur<br />

Adam, Clemens (2002): Die Opt<strong>im</strong>ierung bedarfs- <strong>und</strong> marktgerechter <strong>Dienstleistungen</strong> <strong>und</strong><br />

der Einsatz der modernen Telekommunikation, Workshopdokumentation vom 10./11. Juni<br />

2002 in Dortm<strong>und</strong>, Vervielfältigung<br />

Adolph, Holger; Heinemann, Heike (2002): Zur Lebenssituation älterer Menschen in<br />

Deutschland. Ausgewählte Daten <strong>und</strong> Kurzinformationen. DZA-Diskussionspapier Nr. 37,<br />

Juli 2002, Deutsches Zentrum für <strong>Alter</strong>sfragen (Hrsg.), Berlin<br />

Allianz AG (Hrsg.) (2004): Lebensziele – Menschen in Deutschland. Eine Studie der Allianz<br />

Group, München<br />

B.A.T.-Freizeit-Forschungsinstitut (Hrsg.) (1996): Urlaub 95/96. Gr<strong>und</strong>lagenstudie zur Tourismusforschung,<br />

Hamburg<br />

B.A.T.-Freizeit-Forschungsinstitut (Hrsg.) (2002): Freizeitmonitor 2002. Daten zur Freizeitforschung.<br />

Repräsentativbefragungen in Deutschland, Hamburg<br />

B.A.T.-Freizeit-Forschungsinstitut (Hrsg.) (2003): Freizeitmonitor 2003. Daten zur Freizeitforschung.<br />

Repräsentativbefragungen in Deutschland, Hamburg<br />

Bäcker, Gerhard (1999). Von der Frühverrentung zur <strong>Alter</strong>steilzeit. In: Naegele, Gerhard;<br />

Schütz, R.-M. (Hrsg.). Soziale Gerontologie <strong>und</strong> Sozialpolitik für ältere Menschen, S.<br />

249–265, Westdeutscher Verlag, Opladen<br />

Bäcker, Gerhard; Bispinck, Reinhard; Hofemann, Klaus; Naegele, Gerhard (2000): Sozialpolitik<br />

<strong>und</strong> soziale Lage in Deutschland. Band 2. Ges<strong>und</strong>heit – Familie – <strong>Alter</strong> - Soziale<br />

Dienste. 3. Aufl. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden<br />

Backes, G.; Clemens, W. (1998): Lebensphase <strong>Alter</strong>. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche<br />

<strong>Alter</strong>nsforschung, Juventa Verlag, Weinberg, München<br />

Bandemer, Stephan von; Hilbert, Josef (2003): Moderne Arbeit in Medizin <strong>und</strong> Pflege. In:<br />

Institut Arbeit <strong>und</strong> Technik. Jahrbuch 2002/2003. Essen<br />

Bandemer, Stephan von; Hilbert, Josef; Schulz, Erika (1998): Zukunftsbranche Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Soziales? Szenarien <strong>und</strong> Ansatzpunkte der Beschäftigungsentwicklung bei ges<strong>und</strong>heitsbezogenen<br />

<strong>und</strong> sozialen Diensten. In: Bosch, Gerhard (Hrsg.): Zukunft der Erwerbsarbeit:<br />

Strategien für Arbeit <strong>und</strong> Umwelt. Frankfurt: Campus-Verl., S. 412-435<br />

Barkholdt, Corinna; Frerichs, Frerich; Hilbert, Josef; Naegele, Gerhard; Scharfenorth, Karin<br />

(1999): Das <strong>Alter</strong>n der Gesellschaft <strong>und</strong> neue <strong>Dienstleistungen</strong> für Ältere. Mitteilungen<br />

aus der Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung, 32. Jg., Verlag W. Kohlhammer. Stuttgart,<br />

Berlin, Köln, Mainz<br />

Becker, S.; Vielken, K.; Wallraven, P. (2000): Handbuch Altenbildung. Leske+Budrich, Opladen<br />

Beckers, Rainer (2002): Technikgestützte Kommunikation in der ambulanten Pflege, unveröffentlichte<br />

Studie des Zentrums für Telematik <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen (ZTG), Krefeld: Vervielfältigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!