12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 114<br />

Kruse, Andreas (2001): Differenzierung des <strong>Alter</strong>s In: Das <strong>Alter</strong>n der Gesellschaft als globale<br />

Herausforderung – Deutsche Impulse / Dr. Stefan Pohlmann, B<strong>und</strong>esministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg.) S. 23-82. Kohlhammer. Stuttgart, Berlin, Köln<br />

Kruse, Andreas (2003): Stärken des <strong>Alter</strong>s erkennen <strong>und</strong> nutzen, Vortrag auf dem B<strong>und</strong>eskongress<br />

der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus, Halle, 3. September 2003<br />

Kubitschke, Lutz; Stroetmann, Veli, Stroetmann, Karl A. (2002): Final Repot - European<br />

SeniorWatch Observatory and Inventory. A market study about the specific IST needs of<br />

older and disabled people to guide industry, RTD and policy.<br />

http://www.empirica.biz/swa/index.html<br />

Landesregierung Nordrhein-Westfalen (2002): Leben <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Antwort der Landesregierung<br />

auf die Große Anfrage 9 der Fraktion der SPD. Drucksache 13/1279, 17.06.2003, Düsseldorf<br />

Landessportb<strong>und</strong> NRW (2003): Praxisbeiträge zum Seniorensport Bd.1. Dokumentation<br />

Fachtagung 2002, Duisburg<br />

LBS, empirica (Hrsg.). (1999): Wohnen mit Service, Bonn<br />

Lehr, Ursula (2000): Psychologie des <strong>Alter</strong>ns. Quelle&Meyer. Heidelberg; Wiesbaden<br />

Lehr, Ursula (2003): Die Jugend von gestern – die Senioren/innen von morgen. Aus Politik<br />

<strong>und</strong> Zeitgeschichte, B 20/2003<br />

Le<strong>im</strong>er, Sigrid (1997): „Seniorenreisen: Ansprüche, Angebote, Nachfragen - eine Marktübersicht".<br />

„thema" 127. Kuratorium Deutsche <strong>Alter</strong>shilfe, Köln<br />

Leschinsky, Alexander (1997): Die Älteren als mainstream-Segment? In: Wachstumsmotor<br />

<strong>Alter</strong>(n): Lebensstile, Kaufkraft, Konsum / Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung.<br />

Abt. Arbeits- <strong>und</strong> Sozialforschung. S. 49-55, Bonn<br />

Lührmann, Melanie (2003): Perspektiven zur Bevölkerungsalterung. Vortrag auf der zweiten<br />

Jahreskonferenz des Mannhe<strong>im</strong>er Forschungsinstitut Ökonomie <strong>und</strong> Demographischer<br />

Wandel (MEA) am 14.11.2003 (http://www.mea.uni-mannhe<strong>im</strong>.de/)<br />

LVA-Oldenburg-Bremen (2001). Pressemitteilung vom 04.06.2001<br />

Mayer, Werner; Felten, Christoph (2002): Marktfeld seniorengerechtes Wohnen. Startset für<br />

Handwerksbetriebe. Handwerkskammer Düsseldorf<br />

Menning, Sonja (2002). Die Haushalte älterer Menschen – ein statistischer Überblick. Beitrag<br />

<strong>im</strong> Informationsdienst <strong>Alter</strong>sfragen 09/10 2002. Deutsches Zentrum für <strong>Alter</strong>sfragen<br />

(Hrsg.), Berlin<br />

Meyer, Cordula (2004): Fleurop für Pillen. In: Der Spiegel 5/2004<br />

Meyer, Sibylle; Schulze, Eva; Müller, Petra (1997): Das intelligente Haus – Selbständige Lebensführung<br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong>. Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen vernetzter Technik <strong>im</strong> Haushalt alter<br />

Menschen. Reihe Stiftung Der Private Haushalt, Bd. 30. Frankfurt/M. / New York: Campus<br />

Meyer-Hentschel Management Consulting (Hrsg.) (2000): Handbuch Senioren-Marketing:<br />

Erfolgsstrategien aus der Praxis. Dt. Fachverlag, Frankfurt/M.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!