12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 15<br />

für Konsumforschung (GfK) zu dem Ergebnis, dass das durchschnittliche monatliche Haushaltsnettoeinkommen<br />

der <strong>Alter</strong>sgruppe der über 50-Jährigen <strong>im</strong> Jahr 2002 bei 1.900 Euro<br />

liegt <strong>und</strong> damit <strong>im</strong> Vergleich zur Vorläuferstudie aus dem Jahr 1999 einen Einkommenszuwachs<br />

von 5,6 % zu verzeichnen ist.<br />

Tab. 4: Monatliches Haushaltsnettoeinkommen in Deutschland insgesamt <strong>und</strong> nach<br />

ausgewählten Einkommens- <strong>und</strong> <strong>Alter</strong>sgruppen in Prozent<br />

HH-Nettoeinkommen<br />

Gesamt<br />

50 – 59 Jahre<br />

60 – 69 Jahre<br />

< 70 Jahre<br />

pro Monat<br />

< 14 Jahre (%)<br />

(%)<br />

(%)<br />

(%)<br />

Unter 1.020 € 11,7 9,2 12,7 25,2<br />

1.020 bis unter 1.530 € 19,6 17,7 25,0 30,5<br />

1.530 bis unter 2.045 € 23,4 23,1 27,1 21,8<br />

2.045 bis unter 2.555 € 16,1 15,6 14,1 9,8<br />

2.555 € <strong>und</strong> <strong>mehr</strong> 29,1 34,4 21,1 12,7<br />

Quelle: Allensbacher Werbeträger-Analyse (AWA) 2000 zitiert nach G+J Branchenbild Nr. 43, Senioren 2000: 84,<br />

Einkommensgruppen in Euro umgerechnet <strong>und</strong> ger<strong>und</strong>et<br />

Die Ergebnisse der Mitte 2003 vom Ministerium für Ges<strong>und</strong>heit, Soziales, Frauen <strong>und</strong> Familie<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen (MGSFF NRW) veröffentlichten Repräsentativerhebung<br />

11 zur Einkommens- <strong>und</strong> Ausgabensituation älterer Menschen belegen ebenfalls diese<br />

Daten. Obwohl sich die Studie nur auf Nordrhein-Westfalen bezieht, ermöglicht sie aktuelle<br />

<strong>und</strong> exakte Aussagen über die Einkommenslage älterer Menschen in Deutschland <strong>und</strong> kann<br />

durchaus als stellvertretend für die materielle Situation der Menschen ab 55 Jahren, zumindest<br />

in den alten B<strong>und</strong>esländern, gewertet werden. Folgende Aussagen skizzieren die Ergebnisse<br />

hinsichtlich des Einkommens:<br />

Das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen in Haushalten mit einer Bezugsperson<br />

über 55 Jahren liegt bei 2.550 Euro <strong>im</strong> Monat. Nach Abzug der fixen Kosten (hier nur<br />

Wohnkosten, Versicherungen, Unterhaltszahlungen, Schuldtilgung u.ä.), steht den Haushalten<br />

Älterer ein durchschnittlicher Betrag von 1.492 Euro zur Verfügung, d.h. gewichtet<br />

etwa 710 Euro pro Kopf <strong>und</strong> Monat. Wenn berücksichtigt wird, dass davon noch regelmäßige<br />

Ausgaben für Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmittel, Reinigungsmittel etc. bestritten werden<br />

müssen, so ist die Größenordnung durchaus mit der in den bereits angeführten Untersuchungen<br />

vergleichbar.<br />

Obwohl das ermittelte Durchschnittseinkommen relativ hoch liegt, differiert die Einkommenssituation<br />

erheblich. Vor allem Haushalte alleinstehender Frauen weisen ein deutlich<br />

Ergebnissen (vgl. DIW 2003; 2004b; GfK 2002; Knigge et al. 2003; MGSFF NRW 2003b; Vossen 2001).<br />

11 Methodische Anmerkung: Die Gr<strong>und</strong>gesamtheit der Untersuchung bilden alle Haushalte in Nordrhein-Westfalen, in den<br />

mindestens eine Person in der <strong>Alter</strong>sgruppe von 55 bis 80 Jahren lebt, repräsentative Erhebung, r<strong>und</strong> 5000 Haushalte wurden<br />

erfasst (S. 11f.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!